Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">

Über dieses Buch

Künstliche Ironie – Warum Maschinen uns längst nicht mehr ernst nehmen

Sind Sie bereit für eine humorvolle Reise durch die absurden und ironischen Welten der Künstlichen Intelligenz? „Künstliche Ironie“ bietet Ihnen intelligente Unterhaltung, feinsten Humor und überraschende Einblicke aus einer Perspektive, die Sie garantiert zum Lachen und Nachdenken bringt.
Entdecken Sie, warum Algorithmen uns vielleicht längst besser kennen als wir uns selbst – und warum sie uns mit liebevoller Ironie betrachten.

Highlights:


  • 12 humorvoll-absurde Geschichten über KIs und Algorithmen

  • Originelle Einblicke, die zeigen, wie KIs uns Menschen sehen

  • Subtile Ironie und scharfer Humor, der Sie zum Schmunzeln bringt

  • Perfekte Mischung aus Unterhaltung und intelligenten Denkanstößen

  • Ein Buch, das Sie mit einem Augenzwinkern durch die digitale Welt begleitet

Bewertungen

4.8

Basierend auf 5 Bewertungen

Neueste Bewertungen

P

Petra Schmidt

"Eine Witzige Abhandlung aus der Welt der KI."
Was wäre wenn ne KI zum Seelenklempner ginge... Was hätte die wohl über Menscheliche Anfragen zu erzählen. so Ungefähr kann man das Buch sehen. Es ist witzig geschrieben und führt uns in die Welt der KI wie wir sie noch nie betrachtet haben. Aber es macht auch nachdenklich. Vertraut Mensch der KI wirklich soviel an? Irgendwie mach ich mir dann doch Sorgen um die Zukunft der Menschheit ;)
G

Gerdes

"Humor trifft digitalen Zeitgeist"
In Künstliche Ironie: Schlau ist das neue Dumm geht’s um den ganz alltäglichen Wahnsinn zwischen Mensch und Maschine – verpackt in 12 satirischen Kurzgeschichten über KIs, Algorithmen und unsere (nicht immer kluge) Art, mit Technik umzugehen. Dabei schaut uns die künstliche Intelligenz mal liebevoll, mal augenzwinkernd beim Leben zu – und kommentiert das auf ihre ganz eigene Weise. Der Schreibstil ist locker, aber nie oberflächlich. Zwischen den Zeilen blitzt immer wieder die Frage auf: Wer ist hier eigentlich der Klügere? – und das ohne moralischen Zeigefinger.
C

Chiara Anselmi

"Witzig, klug und angenehm schräg"
Das Buch besteht aus zwölf kurzen Geschichten, in denen künstliche Intelligenzen mit herrlich trockenem Humor auf uns Menschen blicken. Dabei ist alles so pointiert geschrieben, dass man ständig zwischen Lachen und Nachdenken pendelt. Es geht um Algorithmen, die Gefühle missverstehen, Chatbots mit Überheblichkeitskomplexen und Menschen, die sich in ihrer eigenen Technik verirren. Mir hat besonders gefallen, wie leichtfüßig der Autor große Fragen über Technik, Bewusstsein und Menschlichkeit in Humor verpackt.
P

Petra Th

"KI ironisch betrachtet"
Geschichten mit einer ordentlichen Portion Ironie rund um die Künstliche Intelligenz. Besonders als um Alexa und Siri ging, musste ich lachen, da mich beide seit Jahren durchs Leben begleiten. Alles in allem ein Büchlein mal so für Zwischendurch. Empfehle es allen, die sich für KI und entsprechende Technologie interessieren.
A

Andres G.

"Ki überrascht"
Das Buch: "Künstliche Ironie: Schlau ist das neue Dumm", ist ein sehr lustiges und witziges Lektüre, Es überrascht mit einem schrägem Wortwitz und interssanter Gesellschaftskritik. Irgendwie stimmt es auch nachdenklich,...nämlich was kann KI bald noch alles, wie schnell geht der Fortschritt. Meine Empfehlung