Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">

Über dieses Buch

 Meine Trauer gehört (zu) mir – Lukas wollte Leben

Ein tief bewegendes Buch über Trauer, Tod und das Überleben mit einer Trauer, die niemals endet.

Wenn ein geliebter Mensch stirbt – egal ob Kind, Partner:in, Elternteil, Geschwister oder Freund:in – bleibt nichts, wie es war.
Dieses Buch erzählt von der unvorstellbaren Ohnmacht, dem Schock und der Traurigkeit nach dem plötzlichen Tod eines geliebten Menschen. Es zeigt, wie sehr Trauer das Leben prägt, verändert und immer Teil von uns bleibt.

Maria Hermans beschreibt in rohen, ehrlichen Texten den Verlust ihres Sohnes Lukas, der innerhalb weniger Stunden an einer Sepsis starb. Doch ihre Worte sprechen weit über den Kindstod hinaus. Sie geben auch Partner:innen, Geschwistern, Eltern, Freund:innen – allen Trauernden – Raum und Sprache für das Unbegreifliche.

Dieses Buch ist kein Ratgeber zur Trauerbewältigung.
Es ist ein Zeugnis von Liebe, Schmerz, Wut, Schuld, Hoffnungslosigkeit und Sehnsucht – und von der Erkenntnis, dass Trauer nicht vergeht, sondern sich wandelt und Teil unserer Identität wird.


🖋️ Was dich in diesem Buch erwartet:

✔️ Trauer als körperlicher, seelischer und sozialer Ausnahmezustand
✔️ Die ersten Stunden und Tage nach dem Tod – Fassungslosigkeit, Schuldgefühle, Ohnmacht
✔️ Rituale, Erinnerungen und der Versuch, Nähe und Zeichen zu finden
✔️ Geschwistertrauer, Partnerschaft in der Trauer, Isolation und Hilflosigkeit im Umfeld
✔️ Gedanken über spirituelle Konzepte wie „Seelenplan“ und warum sie oft nicht trösten
✔️ Reflexionen über Wut, Hoffnungslosigkeit, Lebensmüdigkeit und Resignation
✔️ Einfühlsame Denkseiten, Gedichte, Tagebuchauszüge und Impulse für deine eigene Trauerverarbeitung
✔️ Medizinischer Hintergrund: Sepsis, OPSI und Asplenie – wenn Infektionen tödlich verlaufen können

Bewertungen

5.0

Basierend auf 8 Bewertungen

Neueste Bewertungen

D

Dori A.

"Bewegend "
Sehr bewegendes und ehrliches Buch, das Trauer unverblümt beschreibt und tief berührt. Inhaltlich absolut empfehlenswert! Einziger Kritikpunkt: Die Rückseite wirkt optisch etwas unausgewogen – Schrift zu nah am oberen Rand, unten zu viel Leerraum. Kleine Anpassung würde das Gesamtbild abrunden. Ansonsten sehr herzergreifend.
S

Sven2803

"so roh und direkt schreibt kaum jemand über trauer"
man merkt auf jeder seite, dass maria hermans dieses buch nicht schreiben *wollte*, sondern musste. so roh und direkt schreibt kaum jemand über trauer. es geht hier nicht um trost, sondern ums aushalten. ums mitgehen. und manchmal auch ums gar nichts mehr sagen können. dass ihr sohn lukas an einer sepsis starb, ist der auslöser, aber nicht der fokus – der liegt auf dem leben danach, diesem anderen leben. klar, das buch tut weh, aber es tut auch gut, wenn man selbst trauert oder jemanden begleitet. kein ratgeber, kein happy end. nur ehrlichkeit. und die bleibt.
b

bigima

"Ein Buch, das noch lange nachklingt"
Dieses Buch hat mich tief berührt. Schon nach den ersten Seiten spürt man, wie viel Liebe, Schmerz und Hoffnung in jeder Zeile steckt. Für mich war es keine leichte Lektüre, denn vieles hat Erinnerungen an meine eigene kleine Tochter geweckt, die ich viel zu früh verloren habe. Und doch bin ich dankbar, dass ich dieses Buch lesen durfte. Es schenkt Mut, Verständnis und das Gefühl, nicht allein zu sein. Es ist kein Buch, das man einfach wieder zuschlägt und vergisst – es bleibt im Kopf und im Herzen.
A

Advocat HH

"Ein zutiefst berührendes und schonungslos ehrliches Buch."
Ein zutiefst berührendes und schonungslos ehrliches Buch, das die Sprachlosigkeit der Trauer durch klare, mutige Worte durchbricht. Maria Hermans nimmt die Leser:innen mit in ihre Welt nach dem Verlust ihres Sohnes Lukas und schenkt damit allen Trauernden ein Stück Verständnis und Verbundenheit. Die Mischung aus persönlichen Erlebnissen, poetischen Texten und sachlichen Informationen macht das Buch zu einem einzigartigen Begleiter in dunklen Zeiten. Es tröstet nicht durch leere Floskeln, sondern durch die Gewissheit, dass tiefer Schmerz gesehen und geteilt wird. Ein kraftvolles Zeugnis dafür, dass Trauer nicht verschwindet, sondern Teil unserer Geschichte und Identität wird.
D

Daniela Dührkop

"Sehr schönes Buch "
Sehr emotionales, wunderschön zu lesendes Buch. Man spürt förmlich Mitgefühl und Verständnis Man kommt besser mit seiner Trauer klar mir diesen Buch und erlangt völlig neue Erkenntnisse. Ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen, auch zum weiterreichen an Betroffene. Wer dieses Buch kauft hat ganz klar Hilfe in schweren Zeiten