Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Mit ADHS durchs Leben Mit ADHS durchs Leben

Mit ADHS durchs Leben

Langfristige Perspektiven für Erwachsene – von der Diagnose bis ins Alter

Über dieses Buch

Mit ADHS durchs Leben – Langfristige Perspektiven für Erwachsene

ADHS endet nicht mit der Jugend. Viele Betroffene erhalten ihre Diagnose erst spät – oft in den 30ern, 40ern oder noch später. Dieses Buch zeigt, was es bedeutet, mit ADHS nicht nur den Alltag, sondern das ganze Leben zu gestalten: von der Diagnose bis ins Alter.

Einfühlsam und klar eröffnet Mira Liev neue Blickwinkel: Wie prägt ADHS Biografien, Beziehungen, Karrierewege und das eigene Selbstbild? Welche Chancen entstehen in den verschiedenen Lebensphasen – und wie lassen sich Stolperfallen erkennen und überwinden?

Dieses Buch begleitet dich auf einer Reise durch die Jahrzehnte. Es lädt dazu ein, die eigene Geschichte neu zu erzählen, innere Stärke zu entdecken und langfristige Perspektiven zu entwickeln – jenseits von schnellen Tipps und oberflächlichen Ratschlägen.

Das erwartet dich:


  • ADHS im Lebenslauf verstehen – von der späten Diagnose bis zur Neubewertung der eigenen Biografie

  • Lebensphasen im Fokus – wie sich ADHS in den 20ern, 40ern oder im Ruhestand zeigt

  • Beziehungen & Familie – Partnerschaften, Freundschaften und Elternschaft mit ADHS

  • Beruf & Lebenswerk – kreative Umwege, zweite Chancen und neue Definitionen von Erfolg

  • Gesundheit & Resilienz – Strategien für Energie, Stabilität und Selbstfürsorge über Jahrzehnte hinweg

  • Zukunft & Alter – Neurodiversität als Stärke und die Frage: Wie lässt sich mit ADHS Weisheit gewinnen?

Ein Buch, das Mut macht und zeigt: ADHS ist kein Hindernis, sondern ein besonderer Weg durchs Leben – mit Herausforderungen, aber auch mit einzigartigen Möglichkeiten.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 2 Bewertungen

Neueste Bewertungen

C

Chiara Anselmi

"Ein ADHS-Buch fürs echte Leben"
Dieses Buch ist wie ein Gespräch mit einer klugen Freundin, die genau versteht, wie es sich anfühlt, erst spät mit ADHS diagnostiziert zu werden. Mira Liev zeigt nicht nur, wie sich ADHS in verschiedenen Lebensphasen äußert – von chaotischen Zwanzigern bis zum Ruhestand –, sondern auch, wie man daraus Stärke ziehen kann. Besonders gut gefällt mir, dass es nicht um schnelle Tipps geht, sondern um langfristige Perspektiven: Wie gestalte ich Beziehungen, Beruf oder Selbstbild, wenn mein Gehirn anders tickt?
G

Gerdes

"Ein Buch, das weiterdenkt"
Ich habe schon einige ADHS-Bücher gelesen, aber dieses hier ist anders. Es geht nicht um die schnellen Tipps für den Alltag, sondern darum, was ADHS wirklich für das ganze Leben bedeutet – von der Diagnose über die Midlife-Crisis bis hin zum Ruhestand. Der große Aha-Moment für mich war zu verstehen, wie ADHS meine komplette Biografie geprägt hat und warum ich immer bestimmte Muster durchlebe.