Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Mit Mia & Sofia zu den Capybaras: Mit Mia & Sofia zu den Capybaras:

Mit Mia & Sofia zu den Capybaras:

Wenn Kuscheltiere Wirklichkeit werden

Über dieses Buch

Mit Mia & Sofia zu den Capybaras – Wenn Stofftiere Wirklichkeit werden
Ein erzählendes Sachbuch über Freundschaft, Tierbegegnungen und die Magie echter Tiermomente

Mia und Sofia sind beste Freundinnen – und stolze Besitzerinnen zweier kuscheliger Capybara-Stofftiere. Doch als sie im Zoo den echten Capybaras begegnen, beginnt eine Expedition, die alles verändert: Aus Staunen wird Verstehen, aus Spiel wird Achtsamkeit – und aus Stofftieren werden echte Tierfreunde.

In 20 liebevoll illustrierten Kapiteln entdecken die beiden Mädchen die Welt der Capybaras – der größten Nagetiere der Erde. Sie erfahren, wie Ruhe Nähe schafft, warum Capybaras Bögen statt Ecken bevorzugen und wie Schlamm zur „Zauberjacke“ wird. Eine Geschichte, die Wissen lebendig macht und Kindern zeigt, wie wichtig Respekt und Beobachtung sind.

Was dieses Buch besonders macht:
✔ Erzählendes Sachbuch für Kinder von 6–10 Jahren – spannend erzählt, fundiert recherchiert.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 1 Bewertung

Neueste Bewertungen

S

Sonja Barbara Oshege

"Ein außergewöhnliches Kinder-Sachbuch (6–10 Jahre)"
„Capybara-Expedition“ ist ein liebevoll gestaltetes Kinder-Sachbuch, das Wissen, Fantasie und Mitmachideen auf einzigartige Weise verbindet. Begleitet von den beiden Mädchen Mia und Sofia begeben sich junge Leser:innen auf eine spannende Reise in die Welt der Capybaras – den sanften Wasserschweinen. Besonders gelungen ist der erzählerische Ansatz: Die Sachinformationen über Lebensweise, Ernährung, Verhalten und Schutz der Tiere sind eingebettet in eine fortlaufende Geschichte, die von Neugier, Ruhe und Achtsamkeit geprägt ist. Spielerische Aufgaben wie kleine Experimente, Beobachtungsübungen oder Bastelideen laden dazu ein, das Gelesene direkt auszuprobieren und aktiv mitzuerleben. Die Sprache ist kindgerecht, anschaulich und voller Wärme, ohne belehrend zu wirken. Auch Eltern profitieren, denn das Buch vermittelt, wie tierfreundliche Besuche im Zoo oder in der Natur gestaltet werden können. Die Kernbotschaft „Leise macht nahe. Nähe macht klug.“ zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk und zeigt eindrucksvoll, dass Respekt und Achtsamkeit der Schlüssel zu echtem Verständnis sind. Ein kleines Manko ist, dass manche Abschnitte sehr detailreich erzählt werden, was jüngere Kinder eventuell etwas überfordern könnte. Dafür werden sie durch die Mitmachseiten und die Fantasieelemente schnell wieder abgeholt. Fazit: Ein außergewöhnliches Kinder-Sachbuch (6–10 Jahre), das Wissen und Erleben miteinander verbindet und dazu ermutigt, Tiere mit Herz und Verstand zu begegnen. Ideal zum gemeinsamen Lesen, Staunen und Ausprobieren.