Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Nervensystem regulieren für Anfänger Nervensystem regulieren für Anfänger

Nervensystem regulieren für Anfänger

Dein Praxisbuch für Ruhe & Sicherheit

Über dieses Buch

Kennst du das Gefühl, abends erschöpft ins Bett zu fallen – und trotzdem nicht zur Ruhe zu kommen? Dein Herz rast, die Gedanken kreisen, und du fragst dich: „Warum kann ich nicht einfach entspannen?“ Hinter dieser Rastlosigkeit steckt kein Versagen – sondern dein Nervensystem, das glaubt, dich noch schützen zu müssen.

Dieses Praxisbuch zeigt dir einfühlsam, wie du dein inneres Gleichgewicht zurückfindest. Du lernst zu verstehen, warum Stress, alte Erfahrungen und die ständige Überreizung der digitalen Welt dich in Alarm oder Rückzug halten – und wie du Schritt für Schritt wieder in Ruhe, Sicherheit und Lebendigkeit kommst.

Mit einfachen Erklärungen, sanften Körperübungen, stärkenden Reflexionsfragen und einer Tagebuchvorlage wirst du spüren: Dein Nervensystem kann neu lernen, Sicherheit zu erfahren.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 11 Bewertungen

Neueste Bewertungen

E

Elke

"Hilfreich, verständlich und wirklich alltagstauglich"
Ich habe dieses Buch gekauft, weil ich mich oft gestresst fühle und endlich besser verstehen wollte, was dabei eigentlich in mir passiert. Was mir sofort gefallen hat: Es erklärt das Thema Nervensystem so einfach, dass man wirklich folgen kann – ohne Fachjargon, ohne komplizierte Theorie. Viele Übungen lassen sich direkt im Alltag ausprobieren. Einige davon habe ich sofort übernommen, weil sie schnell wirken und kein großes „Programm“ brauchen. Besonders gut fand ich die kleinen Erklärungen, warum bestimmte Reaktionen entstehen und was man tun kann, um sie zu beruhigen. Das Buch ist freundlich geschrieben und nimmt einen ernst, ohne Druck zu machen. Es tut gut zu wissen, dass man mit diesen Themen nicht allein ist – und dass man selbst etwas verändern kann. Für mich ein richtig wertvolles Einsteigerbuch.
K

Karin Büchsenmann

"Prima Ratgeber"
Dieses Buch erklärt endlich verständlich, warum Körper und Kopf abends nicht „abschalten“ – und was man sanft dagegen tun kann. Die kurzen Hintergrunderklärungen zum Nervensystem sind klar und leicht zu greifen, ohne Fachchinesisch. Besonders hilfreich fand ich die Kombination aus den verschiedenen Übungen. Die Anleitungen sind alltagstauglich und lassen sich in wenigen Minuten ausprobieren. Die Tagebuchvorlage macht Fortschritte sichtbar – das motiviert. Für alle, die sich oft angespannt fühlen oder schlecht zur Ruhe kommen, ist das ein sehr wertvoller informativer Begleiter.
G

Gerdes

"Sanft zurück zur inneren Ruhe"
Ich habe schon einige Bücher zum Thema Stressbewältigung ausprobiert, aber dieses hier fühlt sich anders an. Es ist kein Ratgeber, der einem noch mehr Druck macht, sondern ein wirklich einfühlsamer Begleiter. Besonders gut haben mir die alltagstauglichen Übungen gefallen, die direkt im Körper ansetzen. Die Erklärungen, warum unser Nervensystem oft so reagiert, wie es reagiert, waren sehr einleuchtend und haben mir geholfen, weniger streng mit mir selbst zu sein. Die Mischung aus kurzen Theorieteilen, Körperübungen und den Reflexionsfragen ist perfekt.
K

K.W

"Praktische Tipps für mehr innere Ruhe"
Ein echtes Fundstück für alle, die Stress abbauen wollen. Die Übungen sind einfach und schnell umsetzbar, was mir sehr geholfen hat. Viele Leser schätzen die klare Sprache und die praktische Herangehensweise des Autors. Besonders nützlich fand ich die Tipps zur Regulierung des Nervensystems, die mir halfen, meine Ängste zu managen. Einige wünschen sich zwar mehr Hintergrundwissen, aber insgesamt ist es ein empfehlenswertes Buch für jeden, der mehr Gelassenheit im Alltag sucht.
B

Bea

"Nervensystem regulieren"
Endlich ein Praxisbuch, das beruhigend kein esoterisches Sammelsurium ist: klar, bodenständig und wissenschaftlich untermauert. Verständliche Erklärungen zur Polyvagal-Theorie, sofort anwendbare Bottom-Up-Übungen und eine praktische Tagebuchvorlage — ideal für alle, die keinen Therapeuten, sondern einen verlässlichen Werkzeugkoffer für den Alltag wollen. Kein Wundermittel, aber der beste Begleiter, um dein Nervensystem Schritt für Schritt wieder auf Ruhe zu trimmen. Kurz, effektiv, zutiefst menschlich.