Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Orcus - Der verfluchte Gladiator
Teil 1 bis 5: Sammelband
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.7
Basierend auf 17 Bewertungen
Neueste Bewertungen
M
Miguel
"Viel Potenzial "
Das Buch (ich bezeichne die Sammlung bei der Seitenzahl als ein Buch) beginnt sehr spannend und atmosphärisch. Mich hat die düsteren Szenerie gleich in ihren Bann gezogen.
Leider konnte das Versprechen der Anfangssequenz für mich nicht ganz eingelöst werden. Obwohl gekonnt formuliert und atmosphärisch dicht, plätschert die Handlung zunächst sehr langsam vor sich hin. Die gleichen Orte, die gleichen Handlungen. Dadurch kommt es auch zu vielen immer wieder auftauchenden Formulierung.
Später passiert dann mehr, aber auch hier spielen sich ähnliche Szenen an den gleichen 4 Orten in Rom ab. Dennoch ist man motiviert, weiterzulesen.
Insgesamt waren mir die Geschichte und der Hauptcharakter und seine Freundin etwas zu flach. Er denkt nur daran, seinen Fluch zu befriedigen und nicht aufzufallen, und sie sagt ihm immer, wie gut er eigentlich ist. Da könnte man mehr draus machen.
Allgemein passiert für meinen Geschmack auf fast 400 Seiten ein klein bisschen zu wenig und manches wird weder erklärt, noch zufriedenstellend aufgelöst.
ABER: Potenzial wäre eigentlich da. (SPOILER!!)
Meine Wünsche/Vorschläge für die letzten 30% Potenzial wären:
1. Eine Story um den Fluch spinnen. Ich habe immer darauf gewartet, eine Erklärung zu erhalten. Wie kam er zum Fluch, wie hat er bisher damit gelebt etc.
2. Charaktertiefe: Warum empfindet Orcus keinen Skrupel bei alle seinen Morden? Warum ist Lyra nur ein einsilbiger Widerpart, die alles gutheißt? Und woher weiß sie eigentlich von dem Tempel und seiner Macht? Eine Entwicklung und Beschäftigung mit moralischen Fragen wie in der Fernsehserie Dexter wäre spannend für den Hauptcharakter. Wäre ja ein ähnliches Szenario in einer anderen Zeit.
3. Weniger Wiederholung. Dass es im Freudenhaus nach Weihrauch und Blumen riecht, wusste man nach dem ersten Mal. Im Buch hallt es auf jeder zweiten Seite usw.
4. Mehr Dialoge, mehr interessante Nebencharaktere. Die Gedanken von Orcus sind ausführlich und spannend ausgeführt, aber eine engere, freundschaftliche Beziehung zu einem anderen Gladiator mit Dialogen würde dem Buch in meinen Augen guttun und hätte Potenzial für Charaktervertiefung.
5. Ein würdiger Endkampf
Klingt nach viel, aber insgesamt ist das Buch gut und liest sich spannend. Das Potenzial der Geschichte liegt nach meinem Empfinden aber höher.
Nett gemeinte 3,5 Sterne und weil mit der Stil gefällt, runde ich großzügig auf.
C
Chiara Anselmi
"Ein mitreißendes Abenteuer – blutig, düster und voller Herz! "
"Orcus – Der verfluchte Gladiator" ist keine glatt polierte Geschichte, sondern ein Buch, das ehrlich und roh ist – genau wie sein Held. Und genau das macht es so unfassbar fesselnd.
Orcus ist kein strahlender Held, kein makelloser Krieger. Er ist zerrissen, verflucht und kämpft nicht nur in der Arena, sondern auch mit sich selbst. Das gibt der Geschichte eine Tiefe, die mich von der ersten Seite an gepackt hat. Man fiebert nicht nur mit, wenn er gegen Feinde kämpft, sondern auch, wenn er seine eigenen Dämonen besiegen will. Besonders schlau fand ich, wie der Autor die brutale Welt des antiken Roms mit diesem mystischen Fluch verwebt – irgendwo zwischen Gladiatoren-Drama und düsterer Fantasy.
Die Kampfszenen sind hart, schnell und gnadenlos, aber nie sinnlos. Man spürt den Schmerz, die Kraft und den Wahnsinn hinter jedem Schwertstreich. Gleichzeitig bleibt der menschliche Kern der Geschichte immer erhalten. Das ist keine reine Action-, keine reine Fantasy- und keine bloße Historiengeschichte – es ist ein Stück von allem, und trotzdem etwas ganz Eigenes.
Was mich besonders überrascht hat? Dass selbst inmitten all der Gewalt und Dunkelheit kleine Funken Hoffnung und Menschlichkeit aufblitzen. Orcus ist mehr als nur ein Kämpfer – er ist ein gebrochener, kämpfender Mensch, und genau das macht ihn so nahbar.
M
Mister Miyagi
"Düstere Gladiatoren-Saga mit Sogwirkung"
„Orcus“ ist ein wuchtiger Ritt durch das alte Rom – brutal, düster und voller innerer Zerrissenheit. Die Geschichte um den verfluchten Gladiator hat mich schnell gepackt. Besonders gelungen finde ich die Verbindung aus knallharter Action und psychologischem Tiefgang. Orcus ist kein typischer Held, sondern ein Getriebener – das macht ihn spannend und menschlich.
Die Atmosphäre ist dicht, die Kämpfe intensiv, und auch die mystische Komponente rund um den Fluch sorgt für Spannung. Manchmal wirkte der Stil für meinen Geschmack etwas zu pathetisch – daher ein kleiner Punktabzug.
Trotzdem: Ein starker Sammelband mit viel Inhalt, starken Bildern und einem ungewöhnlichen Helden.
K
Kassandra
"Sehr unterhaltsam"
Ich mag solche Geschichten. Altes Rom, Gladiatoren, ... ich fand die Geschichten von Orcus alle samt unterhaltsam, interessant und lesenswert. Kann es weiterempfehlen für Menschen mit gleichen Interessen. Gerade der Aspekt das orcus kein reiner Mensch war sondern zur Hälfte schon beinahe Tod hat mich interessiert. Man könnte sagen das es bei den Gladiatoren damals irgendwann in echt auch einen Punkt gab an dem sie ihre Menschlichkeit zurückgelassen haben nach sovielen kämpfen.
G
Gerdes
"Hammer! Habe alle 5 Teile am Stück verschlungen"
Okay, ich muss ehrlich sein - ich hab den ganzen Sammelband an einem Wochenende durchgelesen. War einfach zu spannend! Am Anfang dachte ich noch "na ja, wieder so ein Gladiator", aber dann... Mann, wie sich die Geschichte entwickelt! Orcus macht echt eine krasse Wandlung durch. Von Teil 1 bis 5 wird alles immer intensiver. Meine Frau musste mich mehrmals zum Essen rufen, weil ich total vertieft war. Die Kampfszenen sind mega gut geschrieben und man fiebert richtig mit. Das Beste: Alle 5 Bücher für den Preis! Normalerweise würde das einzeln viel mehr kosten. Wer Binge-Reading mag - das hier ist perfekt dafür!
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen