Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Sanft durch die Trauer - Das 12‑Wochen‑Selbsthilfeprogramm zur Trauerbewältigung Sanft durch die Trauer - Das 12‑Wochen‑Selbsthilfeprogramm zur Trauerbewältigung

Sanft durch die Trauer - Das 12‑Wochen‑Selbsthilfeprogramm zur Trauerbewältigung

mit Übungen, Reflexionen und Ritualen für Hoffnung, Heilung und neue innere Stärke

Über dieses Buch

Ein 12-Wochen-Selbsthilfeprogramm zur Trauerbewältigung:

Mit Übungen, Reflexionen und Ritualen begleitet dich dieses Buch sanft durch die Phasen der Trauer. Finde Trost, Hoffnung und neue innere Stärke – in deinem eigenen Tempo. „Trauer ist ein Weg, den jeder Mensch auf seine eigene Weise geht.“ Dieses Buch bietet dir einen sanften 12-Wochen-Plan, um diesen Weg in deinem Tempo zu gestalten. Jede Woche enthält: • Übungen, die Gefühle verständlich machen und Stabilität fördern • Reflexionen, die Raum für Erinnerung und Verarbeitung geben • Rituale, die Trost schenken und Hoffnung wecken • Impulse zur Selbstfürsorge, um Kraftquellen im Alltag zu finden Ob als täglicher Begleiter oder in deinem eigenen Rhythmus – dieses Buch unterstützt dich liebevoll dabei, die Trauer anzunehmen, die Liebe zu bewahren und neue Perspektiven zu entdecken.

Bewertungen

4.9

Basierend auf 13 Bewertungen

Neueste Bewertungen

A

Andreas

"Viel Verständnis für Trauer in dem Buch"
Besonders die kleinen Übungen und Reflexionen am Ende jeder Woche fand ich wohltuend und hilfreich, um langsam wieder Halt zu finden. Die Sprache ist einfühlsam und nie belehrend, man spürt, dass hier wirklich Verständnis für Trauer da ist. Ich habe mir viele Gedanken und Rituale daraus mitgenommen. Einziger Minuspunkt ist die Gestaltung, die noch ein bisschen mehr Liebe vertragen hätte können. Es wirkt alles recht monoton, ohne Bilder etc. zur Auflockerung.
K

Komparatist

" Ein wohltuender und gut strukturierter Begleiter für schwere Zeiten"
"Sanft durch die Trauer" ist ein sehr einfühlsames Arbeitsbuch für Menschen, die einen Verlust erlitten haben. Es hebt sich von anderen Ratgebern ab, weil es nicht nur Ratschläge gibt, sondern die Trauernden mit einem klaren 12-Wochen-Programm aktiv begleitet. Jede Woche hat einen eigenen Schwerpunkt, wie zum Beispiel "Emotionen zulassen" oder "Erinnerungen als Kraftquelle", was eine gute Orientierung gibt. Besonders gut gefallen haben mir die wiederkehrenden Elemente in jedem Kapitel: kurze Impulse zum Nachdenken, konkrete Übungen und kleine Rituale. Das macht das Buch sehr praxisnah und hilft dabei, ins Tun zu kommen, anstatt nur passiv zu lesen. Die Reflexionsfragen am Ende jeder Woche sind gut gewählt und geben Raum, die eigenen Gedanken zu sortieren. Auch der Ansatz, den eigenen Fortschritt ohne Druck über die Herzsymbole zu visualisieren, ist eine schöne Idee. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Inhalte sich manchmal etwas wiederholen, besonders bei den Ritualen (z. B. das wiederholte Anzünden einer Kerze). Das schmälert den Gesamteindruck aber kaum. Das Buch ist kein Ersatz für eine Therapie, wie der Autor auch klarstellt, aber es ist ein sehr hilfreicher und liebevoll gestalteter Begleiter, der Trost spenden und dabei helfen kann, den eigenen Weg durch die Trauer zu finden.
K

Karin Büchsenmann

"Einfühlsamer Begleiter in einer schweren Zeit"
Dieses Buch hat mir sehr geholfen, einen besseren Umgang mit meiner Trauer zu finden. Die 12 Wochen sind klar aufgebaut und geben Struktur, ohne dabei Druck zu machen – ich konnte alles in meinem eigenen Tempo durchgehen. Besonders wertvoll fand ich die Übungen und Reflexionen, weil sie mir geholfen haben, meine Gefühle besser zu verstehen und zuzulassen. Die kleinen Rituale sind liebevoll gestaltet und haben mir Trost gespendet, gerade an Tagen, an denen es besonders schwer ist. Ich hatte das Gefühl, an die Hand genommen zu werden, ohne dass mir jemand etwas vorschreibt. Es geht immer darum, den eigenen Weg zu finden – und das hat mir sehr gutgetan, da gerade vom Umfeld oft zwar gutgemeinte Ratschläge kommen, mit denen man aber nicht wirklich etwas anfangen kann. Für mich ist es mehr als nur ein Buch, es ist ein wichtiger Begleiter, der einem zeigt, dass man nicht allein ist. Ich kann es jedem empfehlen, der einen Verlust verarbeitet und nach Hoffnung und innerer Stärke sucht. Oder als Geschenk für einen trauernden Menschen, wenn einem die Worte fehlen und man nicht weiß, wie man damit umgehen soll. Ich wünschte mir, ich hätte dieses Buch schon früher zur Hand gehabt.
P

PA

"Ein wertvoller Begleiter durch die Trauer"
Dieses Buch ist kein „Ratgeber von oben herab“, sondern ein liebevoller Begleiter in einer der schwersten Lebensphasen. Es nimmt den Druck, sofort „funktionieren“ oder „fertig trauern“ zu müssen, und zeigt stattdessen einen sanften 12-Wochen-Weg, den jeder in seinem eigenen Tempo gehen darf. Besonders hilfreich fand ich die klare Struktur: Jede Woche gibt es Übungen, die die eigenen Gefühle besser verständlich machen, Reflexionen, die Raum für Erinnerungen lassen, sowie Rituale, die Trost spenden und neue Hoffnung schenken. Dazu kommen wertvolle Impulse für Selbstfürsorge – etwas, das in der Trauer oft zu kurz kommt, aber enorm wichtig ist. Ein tröstlicher Begleiter, den ich jedem empfehlen kann, der gerade durch Trauer geht oder jemanden dabei unterstützen möchte.
S

Sven2803

"eher eine Einladung"
Das Buch wirkt wie eine leise, aber sehr präsente Hand auf der Schulter – nicht belehrend, nicht fordernd, sondern einfach da. Ich hab’s nicht wie ein klassisches Selbsthilfebuch gelesen, sondern eher wie einen ruhigen Begleiter durch eine Zeit, in der man oft gar nicht weiß, was man braucht. Die 12 Wochen sind kein strikter Fahrplan, eher eine Einladung. Jede Woche bietet eine Mischung aus Nachdenken, Fühlen, Erinnern – und ganz wichtig: Pausen. Die Übungen sind sanft, aber nicht oberflächlich. Manche haben mich ziemlich getroffen, im besten Sinn. Und die Rituale – kleine Gesten, oft ganz simpel – haben mehr gemacht, als ich erwartet hätte. Was mir gefallen hat: kein „Jetzt musst du loslassen“-Ton. Kein Druck, schnell wieder „funktionieren“ zu müssen. Stattdessen viel Raum für das, was eben gerade ist. Für alle, die trauern oder jemanden begleiten, der trauert – dieses Buch ist ein stiller, starker Anker.