Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
SCHATTEN IM ARCHIV SCHATTEN IM ARCHIV

SCHATTEN IM ARCHIV

Geschichten vom Vergessen und Erinnern

Über dieses Buch

 Ein Sammelband düsterer Erzählungen über Erinnerung, Wahrheit und das Vergessen
In einer dystopischen Welt, in der Erinnerungen gelöscht und Archive zu Grabstätten werden, kämpfen Menschen um das Wertvollste, was sie besitzen: ihre Identität.
🔸 Jorgen findet in einer zerstörten Bibliothek ein Buch mit seinem Namen – und merkt, dass er möglicherweise seine eigene Geschichte geschrieben hat, ohne sich daran zu erinnern.
🔸 Farida trägt geheimnisvolle Tätowierungen, die sich als Karten zu verschütteten Tunneln entpuppen – Spuren einer Vergangenheit, die ihr gestohlen wurde.
🔸 Der letzte Zeuge eines Ereignisses, das nie stattgefunden haben soll, kämpft mit Dokumenten, die ihre Farbe wechseln, und Namen, die sich selbst schreiben.
Diese atmosphärisch dichten Geschichten führen durch eine kafkaeske Landschaft aus verstaubten Büros, nächtlichen Straßen und Archiven, die mehr wissen, als sie preisgeben dürfen. Poetisch und brutal, surreal und erschreckend real zugleich.
Perfekt für Liebhaber von:

  • Kafkaesker Literatur
  • Dystopischen Erzählungen
  • Psycho-Thrillern
  • Spekulativer Fiction
  • Dark Fiction

„Manche Geschichten enden nicht mit ‚glücklich bis ans Ende aller Tage'. Manche enden mit ‚wahr bis ans Ende aller Tage'. Und das ist viel besser." 

Bewertungen

5.0

Basierend auf 1 Bewertung

Neueste Bewertungen

A

Andres G.

"Schatten der Erinnerung"
Ein Sammelband düsterer Kurzgeschichten, in dem gelöschte Erinnerungen und grausame Archive zur Bedrohung werden. Das Buch, Tätowierungen und der Zeuge ohne Vergangenheit verbinden sich in kafkaesker Dystopie voller Poesie und brutaler Realität. Packend bis zur letzten Zeile. Die knappe Sprache, der philosophische Unterton und die surrealen Bilder machen jede Story zum unvergesslichen Erlebnis.