Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Schleichendes Seelengift: Die unsichtbare Gefahr Schleichendes Seelengift: Die unsichtbare Gefahr

Schleichendes Seelengift: Die unsichtbare Gefahr

Roman über eine toxische Ehe mit einem Narzissten

Über dieses Buch

"Ich wollte nur geliebt werden – und verlor mich selbst."

Die Autorin erzählt die wahre Geschichte von Marie Sommer, einer Frau, die 27 Jahre lang in einer Ehe mit einem narzisstischen Partner lebte – eine Beziehung geprägt von subtiler psychischer Gewalt, Manipulation, Demütigung und dem langsamen inneren Zerfall.

Mit berührender Offenheit und sprachlicher Tiefe beschreibt sie den schmerzhaften Weg durch Selbstzweifel, Isolation und seelische Erschöpfung – und den ebenso mutigen wie befreienden Schritt in ein neues Leben.

Dieses Buch ist mehr als ein Roman.
Es ist ein Überlebensbuch.
Ein Zeugnis weiblicher Stärke.
Ein Lichtblick für alle, die im Schatten stehen.

Für alle,
die zu lange geschwiegen haben.
die sich selbst verloren haben in der Hoffnung, geliebt zu werden.
die kämpfen – für sich, für ihre Kinder, für ein Leben in Würde.
die Betroffene verstehen wollen, was unsichtbare Gewalt mit einer Seele macht.

Es gibt einen Weg hinaus. Und es ist nie zu spät, ihn zu gehen.

Bewertungen

4.9

Basierend auf 10 Bewertungen

Neueste Bewertungen

S

Schnuffel

"Schleichendes Seelengift – eine stille Eskalation"
Das Buch packt von der ersten Seite an. Ein Einstieg, der nicht lange zögert, sondern sofort zieht, bis man fast vergisst, dass man überhaupt noch draußen existiert. Gerade als der Gedanke auftaucht: jetzt wird’s kitschig, zieht Kurth die Handbremse und wirft die Geschichte in eine Wendung, die schmerzt und gleichzeitig weiterliest. Der Stil ist schlicht, beinahe nüchtern. Doch was hier sprachlich minimalistisch wirkt, macht die Intensität des Inhalts wieder ganz groß. Kurth beschreibt die Abhängigkeit der Protagonistin so subtil, dass man sie kaum kommen sieht – und dann ist sie da. Wie eine schleichende Sucht, wie ein schmaler Weg hinein in eine Ehe mit einem Narzissten. Ein Labyrinth ohne Notausgang, in dem jede Tür nur wieder zurückführt. Das Ganze ist so realistisch geschrieben, dass es wehtut. Es wirkt über das Lesen hinaus, bleibt hängen, stellt Fragen. An einen selbst, an das, was man bei anderen nicht sehen will. Es erklärt, wie toxische Dynamiken entstehen – und wie schwer es ist, sich daraus zu lösen. Ein Buch wie ein Spiegel, in dem man nicht immer gern schaut. Aber genau deswegen sollte man es lesen.
D

Daniela Dührkop

"Packendes Buch "
Ein packender Roman über die Abgründe einer toxischen Beziehung mit einem Narzissten. Die Autorin schildert eindringlich Manipulation, Schuldgefühle und das langsame Auflösen des eigenen Selbst. Trotz der Schwere bleibt ein Funke Hoffnung. Ein bewegendes, aufrüttelndes Leseerlebnis, das lange nachwirkt.
D

Daniel G.

"Ein kraftvolles und berührendes Überlebensbuch"
Eine tiefgründige und eindrucksvoll erzählte Geschichte über die schleichende Gewalt einer toxischen Beziehung. Die Autorin beschreibt auf sehr offene und bewegende Weise den langen Weg durch die psychische Manipulation und den Mut, sich am Ende zu befreien. Es ist ein Buch, das Mut macht, zu sich selbst zu finden und die eigene Stärke zu erkennen. Besonders für all jene, die sich in ähnlichen Situationen befinden oder diese nachvollziehen möchten, ist es ein wertvolles und kraftvolles Zeugnis weiblicher Stärke. Ein Buch, das noch lange nach dem Lesen nachklingt.
A

Advocat HH

"Ein erschütternder, zugleich hoffnungsvoller Roman"
Ein erschütternder, zugleich hoffnungsvoller Roman, der die zerstörerische Dynamik einer toxischen Ehe eindringlich sichtbar macht. Ramona Kurth gelingt es, die subtilen Mechanismen von Manipulation und psychischer Gewalt in einer Weise zu schildern, die tief unter die Haut geht. Besonders beeindruckend ist der Mut, mit dem die Protagonistin nach Jahren des Schweigens ihren Weg in die Freiheit findet. Das Buch ist nicht nur eine literarische Erzählung, sondern auch ein Mahnmal für Betroffene und ein Weckruf für alle, die genauer hinschauen wollen. Eine kraftvolle, bewegende Lektüre, die zeigt: Es gibt immer einen Ausweg – und die eigene Würde ist es wert, dafür zu kämpfen.
M

MR

"Emotional, ehrlich und tiefgründig"
Dieses Buch hat mich berührt. Die Geschichte ist sehr einfühlsam erzählt und vermittelt auf eindrucksvolle Weise die Gedanken und Gefühle der Hauptfigur. Der Schreibstil ist direkt und klar, gleichzeitig aber auch sehr sensibel, was die emotionale Wirkung noch verstärkt. Die Themen, die behandelt werden, sind aktuell und wichtig – sie regen zum Nachdenken an und bleiben auch nach dem Lesen im Kopf. Wer authentische, ehrliche Geschichten mit Tiefe schätzt, wird dieses Buch definitiv nicht enttäuschend finden.