Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch

Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
5.0
Basierend auf 1 Bewertung
Neueste Bewertungen
S
Sonja Barbara Oshege
"Sportroman und emotionale Coming-of-Age-Geschichte"
Der zweite Band der Eishockey-Reihe von Celia Baker mit dem Titel „Jusuf und Nico – Schweigende Nähe“ verbindet Sportroman und emotionale Coming-of-Age-Geschichte. Im Fokus stehen die beiden jungen Eishockeyspieler Jusuf und Nico, die nicht nur sportlich vor Herausforderungen stehen, sondern auch mit persönlichen und gesellschaftlichen Themen konfrontiert werden.
Die Autorin schildert dabei die Innenwelten der beiden Hauptfiguren sehr eindringlich. Jusuf wird als zurückhaltender, fast unsichtbarer Spieler dargestellt, der sich durch großes sportliches Talent, aber auch durch soziale Isolation auszeichnet. Nico, sein zukünftiger Mitbewohner und ebenfalls Rookie, kämpft unterdessen mit der eigenen Geschlechtsidentität und ist trans Mann. Diese Thematik wird sensibel und respektvoll in die Handlung eingebunden und bildet einen wichtigen Teil des Romans.
Das Buch legt den Schwerpunkt auf die psychologische Entwicklung der Charaktere und die zwischenmenschlichen Dynamiken innerhalb des Teams. Die Szenen sind überwiegend aus der Perspektive der beiden Protagonisten geschrieben und geben tiefe Einblicke in deren Gedankenwelt, Zweifel und Wünsche. Die Handlung bewegt sich zwischen sportlichen Herausforderungen, dem harten Alltag im Profisport und persönlichen Schicksalen.
Stilistisch setzt die Autorin auf einen flüssigen, emotional geprägten Schreibstil. Besonders auffällig ist die Fokussierung auf innere Monologe und Gefühlsbeschreibungen, während klassische Action- oder Sport-Szenen eher dezent eingebaut sind. Der Spannungsaufbau ist ruhiger Natur, das Buch lebt vor allem von der Charakterzeichnung und den emotionalen Konflikten.
Stärken:
Feinfühlige Behandlung von Transidentität und queeren Themen
Starke Charakterporträts mit psychologischem Tiefgang
Realistische Darstellung des Profisportumfelds und sozialer Dynamiken
Themen wie Einsamkeit, Akzeptanz und Selbstfindung werden authentisch erzählt
Schwächen:
Teilweise sehr lange Gedankenpassagen, die das Tempo verlangsamen
Fazit:
„Jusuf und Nico – Schweigende Nähe“ ist ein feinfühliger Roman über zwei junge Eishockeyspieler, die auf unterschiedliche Weise Außenseiter sind und lernen, Vertrauen zu fassen. Die Autorin verbindet Themen wie Transidentität, Trauma, Einsamkeit und die Suche nach Zugehörigkeit mit dem Setting des Profisports. Wer einen tiefgründigen Charakterroman mit queeren Themen und emotionaler Tiefe sucht, findet hier eine berührende Geschichte. Sportliche Action tritt zugunsten der persönlichen Entwicklung der Figuren in den Hintergrund.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen