Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Tochter zweier Kulturen  Pubertät, Scham und Selbstwert Tochter zweier Kulturen  Pubertät, Scham und Selbstwert

Tochter zweier Kulturen Pubertät, Scham und Selbstwert

ein empowerndes Workbook für Mädchen mit Migrationsgeschichte

Über dieses Buch

Tochter zweier Kulturen – Pubertät, Scham und Selbstwert.

Ein Workbook für Mädchen mit Migrationsgeschichte. Pubertät ist mehr als nur körperliche Veränderung – sie ist ein emotionaler, kultureller und persönlicher Umbruch. Dieses interaktive Buch begleitet Mädchen, die zwischen zwei Kulturen aufwachsen, mit Wissen, Verständnis und Raum zur Selbstentfaltung. 

Für Mädchen mit kulturellem Spagat: Ob du dich zwischen Tradition und Moderne zerrissen fühlst, deine Wurzeln suchst oder dich fragst, wo du „wirklich“ hingehörst – dieses Buch sieht dich. Es spricht offen über Themen wie Körperveränderung, Scham, Identität und Selbstwert. 

Mit echtem Mehrwert: 

• Klar verständliches Wissen über Körper & Gefühle 

• Reflexionsfragen für Mädchen UND Eltern 

• Kreativteile mit Platz für Gedanken & Emotionen 

• Kraftkartenset & Mini-Workbook 

• Dialogseiten für Mutter & Tochter 

Für dich, wenn du dich fragst: 

• „Bin ich deutsch genug?“ 

• „Darf ich so fühlen, wie ich fühle?“

 • „Wem darf ich vertrauen?“ 

• „Wie finde ich meinen eigenen Weg – ohne Schuld?“ 

Dieses Buch ist mehr als ein Ratgeber, sondern auch ein geschützter Raum – für Fragen, Mut und Entwicklung. Einfühlsam, interaktiv und kultursensibel.

Auch für Eltern Jedes Kapitel enthält Reflexionsimpulse für Mütter & Väter, um Brücken zu bauen – zwischen Generationen, Werten und Erfahrungen.

Ein empowerndes Workbook für Mädchen mit Migrationsgeschichte – zum Lesen, Schreiben, Fühlen. 

Fang heute an.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 2 Bewertungen

Neueste Bewertungen

A

Advocat HH

"Ein wirklich schönes Buch"
Tochter zweier Kulturen ist ein einfühlsames Workbook, das Mädchen mit Migrationsgeschichte durch die oft schwierige Phase der Pubertät begleitet. Mit Wissen, Reflexionsfragen und kreativen Übungen schafft es einen sicheren Raum für Themen wie Identität, Scham und Selbstwert. Besonders wertvoll sind die Dialogseiten und Impulse für Eltern, die Brücken zwischen Generationen und Kulturen schlagen. Ein empowerndes Buch, das Mut macht, den eigenen Weg zu finden – sensibel, stärkend und inspirierend.
S

Sonja Barbara Oshege

"wichtiges und empowerndes Workbook"
Das Workbook richtet sich speziell an Mädchen mit Migrationsgeschichte, die in ihrer Pubertät oft zwischen zwei kulturellen Welten stehen. Aylin Karadeniz verbindet darin fachliches Wissen aus Psychologie und Pädagogik mit praktischen Übungen und Reflexionsaufgaben. Themen wie Scham, Selbstwert, Körperbild, Identität und Empowerment werden sensibel, aber klar angesprochen. Besonders wertvoll ist die interaktive Struktur: Statt bloß Informationen zu liefern, fordert das Buch die Leserinnen aktiv auf, eigene Gedanken, Erfahrungen und Gefühle aufzuschreiben. Dadurch entsteht ein persönlicher Prozess der Selbstreflexion. Illustrationen und alltagsnahe Beispiele erleichtern den Zugang. Stärken des Buches: Einfühlsamer, wertschätzender Ton, der Jugendliche ernst nimmt. Kultursensible Ansätze, die westliche und migrantische Perspektiven verbinden. Viele Übungen, die Selbstbewusstsein und Resilienz fördern. Gut geeignet für den Einsatz in Schulen, Workshops oder in der psychosozialen Beratung. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass das Workbook sehr stark auf Mädchen mit Migrationsgeschichte zugeschnitten ist – dabei könnten viele Inhalte auch für andere Jugendliche hilfreich sein. Dennoch macht gerade diese Fokussierung das Buch einzigartig. Fazit: Ein wichtiges und empowerndes Workbook, das Mädchen mit Migrationsgeschichte Mut macht, ihre Identität selbstbewusst zu leben und innere Stärke zu entwickeln. Es schließt eine Lücke in der Jugendliteratur und ist sowohl für die persönliche Nutzung als auch für pädagogische Fachkräfte sehr empfehlenswert.