Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Transatlantische Gleichung Transatlantische Gleichung

Transatlantische Gleichung

Eine Liebe zwischen Visa und Vertrauen

Über dieses Buch

 Eine deutsche-französische Liebesgeschichte im Herzen Amerikas
Lukas Brenner, deutscher Ingenieur, kommt für ein Biotech-Projekt nach Boston. Zwei Wochen, ein Deal, zurück nach München. So der Plan. Dann trifft er Clémence Moreau – französische Biochemikerin mit scharfer Zunge und einem Faible für rote Lippenstifte.
Was als Projektstreit beginnt, wird zu einer Entdeckungsreise durch das herbstliche Boston – und durch die Komplexität moderner Liebe.
Zwischen Harvard Yards und Cape Cod, zwischen deutschen Meetings und französischen Cafés entspinnt sich eine Geschichte über:

  • Grenzen überwinden – geografische, kulturelle, bürokratische
  • Liebe unter Zeitdruck – zwei Wochen, um ein Leben zu verändern
  • Heimat finden – zwischen München, Paris und Boston
  • Visa-Realitäten – wenn Liebe auf Einwanderungsgesetze trifft

"Klug, witzig und herzzerreißend real. Eine Geschichte für alle, die schon einmal zwischen Kontinenten gelebt haben – oder davon geträumt haben."
Perfect für Fans von: Eleanor Oliphant is Completely Fine, The Flatshare, zeitgenössischen Liebesromanen mit Tiefgang
Genres: Contemporary Romance, Literarische Fiktion, Reiseroman
Triggerwarning: Visa-Stress, Fernbeziehungsangst, sehr gute Beschreibungen von Pain au Chocolat ⭐ 

Bewertungen

4.9

Basierend auf 7 Bewertungen

Neueste Bewertungen

S

Sascha Ferber

" Eine außergewöhnliche, exzellent-eigene Liebesgeschichte – lediglich der Konflikt zu konstruiert"
Chiara Anselmi stellt hier eine exzellente Liebesgeschichte vor, die in sehr gelungener Weise das sinnvolle Aufeinandertreffen verschiedener nationaler Kulturen und Hintergründe und auch die unbegrenzten Möglichkeiten solcher Synergien anhand einer ungewöhnlich zart und delikat sehr schön geschriebenen Liebesgeschichte darstellt. Eine wunderschöne Liebe entfaltet sich vor unseren Augen, die zugleich eine bemerkenswerte Mischung aus romantischer Schönheit und sachlichem Pragmatismus vereint, welcher der Liebe des Paares jedoch sehr hilft und zuträglich ist. Diese Mischung schafft eine besondere Stilebene in der Kommunikation. Ein Ingenieur und eine Biochemikerin, die als durch und durch und ganz und gar Liebende, ganz emotional ihre Liebe Schritt für Schritt entfalten und mit Hindernissen leidenschaftlich zu ihrer Liebe entschlossen, aber konkret in ihren Handlungen abgewogen und zielführend umgehen. Diese Hindernisse jedoch erscheinen mir persönlich zu konstruiert und unterstellen den USA in Bezug auf ihre Immigrationspolitik Intentionen, welche meines Erachtens zu einer bedeutenden Verzerrung des hier dargestellten Amerika-Bildes führen, da Amerika wohl noch nie etwas gegen vollzeitlich arbeitende, High-Level-Fachkräfte hatte, welche die größten Forschungsleistungen und deren erfolgreiche Umsetzung in die USA bringen und dort installieren. Der Text lohnt meiner Ansicht nach dennoch sehr und vollumfänglich für eine intensive und zum Reflektieren mit reicher Ausbeute geeignete Lektüre, die ich selber auch sehr genießen konnte und die in ihrer ganz eigenen Art außergewöhnlich ist und einen fesselnden Lesegenuss darstellt.
S

Sven2803

"Die Chemie zwischen den beiden ist nicht diese kitschige Insta-Romantik"
Das Buch hat mich ziemlich überrascht. Ich dachte erst, es wird wieder so eine klischeehafte Romanze zwischen zwei hübschen Menschen mit komplizierten Pässen, aber es ist tatsächlich ziemlich klug geschrieben. Lukas ist so ein typischer deutscher Typ, ordentlich, leicht verpeilt sozial, aber irgendwie sympathisch. Clémence dagegen – herrlich bissig, manchmal fast zu sehr, aber man versteht schnell, warum sie so ist. Die Chemie zwischen den beiden ist nicht diese kitschige Insta-Romantik, sondern eher so ein langsames Annähern mit viel Stolpern und Schweigen dazwischen. Boston wird richtig lebendig beschrieben, man riecht fast den nassen Herbst und den Kaffee aus irgendwelchen Uni-Cafés. Was mir besonders hängen geblieben ist, sind diese kleinen Szenen, wo beide merken, wie absurd Liebe über Ländergrenzen hinweg sein kann. Nicht übertrieben, sondern echt. Ein paar Längen in der Mitte, aber das Ende hat mich dann doch erwischt.
m

moonlight

"Eine berührende Geschichte "
Ein gefühlvoller Liebesroman, der die Herausforderung einer transatlantischen Beziehung eindrucksvoll beschreibt. Die Charaktere sind lebendig, ihre Emotionen greifbar und die Gegensätze zwischen Nähe und Distanz sehr realistisch geschildert. Besonders gefallen hat mir die Mischung aus Romantik und Tiefe – es geht nicht nur um Liebe, sondern auch um Selbstfindung und Entscheidungen, die das Leben verändern. Eine wunderschöne Geschichte, die berührt und zum Nachdenken anregt. Absolute Empfehlung!
M

Miriam

"Gefühlvoller Roman"
Ein gefühlvoller Roman über Fernbeziehung, kulturelle Unterschiede und die Frage, wie viel man für die Liebe wagt. Mit authentischen Charakteren beleuchtet das Buch die Herausforderungen zwischen Distanz und Vertrauen. Eine bewegende Geschichte, die zeigt, dass Liebe manchmal die größte Prüfung ist.
D

Dori A.

"Liebesgeschichte "
Eine gefühlvolle Liebesgeschichte mit Tiefgang! Die Autorin verbindet romantische Momente mit realistischen Themen wie Visa-Hürden, kulturellen Unterschieden und Zeitdruck. Lukas und Clémence wirken authentisch, ihre Dynamik zwischen Humor, Streit und Nähe macht das Buch spannend. Ein Roman, der Herz und Verstand anspricht – berührend, klug und absolut lesenswert!