Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Umgang mit Eifersüchtigen: So bewahrst du deine innere Stärke
So bewahrst du deine innere Stärke
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.8
Basierend auf 9 Bewertungen
Neueste Bewertungen
B
Blech
"Verständlich und hilfreich"
Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar gelesen und finde es sehr gelungen. Die Sprache ist klar, die Inhalte nachvollziehbar. Es gibt viele gute Hinweise, wie man mit Eifersucht im Umfeld umgehen kann und sich selbst schützt. Die Tipps stärken das Selbstvertrauen und regen zum Nachdenken an. Sehr empfehlenswert.
K
Katharina fröhlich
"Eindeutig empfehlenswert!"
Schon lange habe ich mich gefragt, warum einige Menschen eifersüchtig sind und andere nicht. Als Sozialpädagogin, die tagtäglich mit unterschiedlichen Persönlichkeiten zu tun hat, kommen mir immer wieder Beziehungsdynamiken unter, bei denen Eifersucht eine Rolle spielt. Mir hat der gute, verständliche Schreibstil dieses Werkes gefallen, sowie die Literaturangaben, die mir zeigten, wie fundiert die Schlussfolgerungen des Autors sind. Interessant fand ich, dass das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wurde und eben nicht nur auf der Paarebene verblieb. Am allerbesten haben mir die praktischen Übungen gefallen, gemeinsam mit dem Autor konnte ich Fallbeispiele analysieren und daraus einige Erkenntnisse mitnehmen. Gepaart mit den reflexiven Fragen ist das eine gute Grundlage, um einer toxischen Beziehung und einer möglichen Lösung auf den Grund zu gehen. Ich bin mir sicher, einige der Ideen und Methoden aus diesem tollen Buch mit in meine Beratungsgespräche nehmen zu können.
TK
"Innere Stärke statt Drama – Ein Leitfaden für den Umgang mit eifersüchtigen Menschen"
Dirk Werners Umgang mit Eifersüchtigen ist ein bemerkenswert umfassender Ratgeber für alle, die unter der Eifersucht anderer leiden – ob in Partnerschaft, Freundschaft oder Beruf. Mit psychologischem Tiefgang und klarer Sprache bietet das Buch sowohl fundierte Hintergrundinformationen als auch praktische Handlungsstrategien.
Das Werk ist klar gegliedert: Von den Ursachen der Eifersucht über typische Verhaltensmuster bis zu Selbstschutz, Abgrenzung und Kommunikation spannt sich der Bogen bis hin zu Übungen, Affirmationen und Reflexionshilfen. Besonders hilfreich: Fallbeispiele und alltagstaugliche Werkzeuge, die sowohl Laien als auch Fachpersonen ansprechen.
Das Buch legt den Fokus auf Selbstfürsorge, emotionale Resilienz und die Kunst, eigene Grenzen zu setzen, ohne das Mitgefühl zu verlieren. Es ist unterstützend, ohne zu beschönigen, und zeigt, wie man sich aus manipulativen Dynamiken befreien kann.
m
moonlight
"Ein fundierter, praxisnaher Ratgeber für den Alltag"
Dieses Buch hat mir geholfen, das Verhalten eifersüchtiger Menschen besser zu verstehen – sei es im privaten Umfeld, in Freundschaften oder am Arbeitsplatz. Besonders gut gefallen haben mir die klaren Erklärungen zur Entstehung und den verschiedenen Ausprägungen von Eifersucht sowie die praktischen Tipps zur Abgrenzung und Selbstfürsorge.
Der Autor beleuchtet das Thema aus psychologischer Sicht, ohne dabei zu theoretisch zu werden. Viele Fallbeispiele und Übungen machen das Buch sehr anwendungsnah. Auch die Kapitel über toxische Dynamiken und Kommunikation in belastenden Beziehungen sind hilfreich und sensibel formuliert.
Was mir persönlich gefehlt hat, war eine stärkere visuelle Auflockerung – z. B. durch Grafiken oder kurze Zusammenfassungen am Kapitelende. Manchmal wirken die Abschnitte etwas textlastig, was den Lesefluss etwas hemmen kann.
Fazit: Ein empfehlenswerter Ratgeber für alle, die sich von der Eifersucht anderer nicht länger kleinmachen lassen wollen. Sehr hilfreich für Betroffene – mit etwas Optimierungspotenzial im Layout.
D
Die Lesende
"praxisnaher Ratgeber"
Dirk Werner verbindet psychologisches Wissen, Fallbeispiele und praktische Übungen zu einem hilfreichen Werkzeugkasten für Betroffene. Besonders wertvoll: Die klare Sprache, die strukturierten Kapitel und die vielen Reflexionsfragen und Kommunikationsstrategien.
Ein Stern Abzug, da einige Inhalte stilistisch wiederholend wirken und des didaktische Tons.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen