Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Unendlicher Friede
Psychothriller – eine Verschwörung, die ihresgleichen sucht
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.9
Basierend auf 17 Bewertungen
Neueste Bewertungen
F
Francisco Senoran
"Klasse"
In diesem Buch arbeitet ein Psychologe mit einer schwangeren Frau, die behauptet, ihr Mann stirbt, sollte sie einen Sohn zur Welt bringen. Anfangs hält man es für ein privates Problem. Doch bald merkt man, dass es sich um eine vielschichtigere Geschichte mit gefährlichen Intrigen handelt. Weil es ein spannender Psychothriller ist, legt man das Buch nur ungern aus der Hand. Eine klare Empfehlung.
M
Mareia Angel
"Unendlicher Friede"
„Unendlicher Friede“von Edward Poniewaz
„Unendlicher Friede“ ist ein bemerkenswerter dichter Psychothriller, der sich nicht mit Oberflächlichkeiten beschäftigt, sondern sich intensiv mit den düsteren Aspekten der menschlichen Psyche und der Machtstrukturen in der Gesellschaft auseinandersetzt. Schon die ursprüngliche Situation – ein Vater, der fest an seinen bevorstehenden Tod glaubt – ist sowohl beunruhigend als auch faszinierend. Sie bildet die Grundlage für eine komplexe Verbindung aus Angst, Manipulation und moralischen Abgründen.
Edward Poniewaz schafft es, eine Spannung in der Erzählung zu schaffen, die nicht nur in Momenten des Schockes endet, sondern durch psychologische Tiefe und geschickt gesetzte Wendungen kontinuierlich präsent ist. Die geschickte Inszenierung des Hauptcharakters Dr. Heimer ist besonders bemerkenswert: Während er sich zwischen professioneller Distanz und persönlicher Verstrickung bewegt, wird er selbst zu einer Projektionsfläche für Zweifel und Sehnsüchte – eine Figur, die mit jeder Seite Kontur gewinnt.
Der Roman überzeugt stilistisch durch eine präzise, unaufgeregte Sprache, die die Intensität der Ereignisse nur noch verstärkt erscheinen lässt. Mit einem Gespür für atmosphärische Dichte ist die Sprache klar und fließend und lässt sich dabei niemals ins Pathetische kippen. Der Autor setzt sich auch thematisch mit unangenehmen Fragen auseinander: Wie manipulierbar sind Menschen? Welche Bedeutung hat gesellschaftliche Macht für das Schicksal eines Einzelnen? Auch: Kann „Friede“ überhaupt existieren – oder ist es immer nur eine zerbrechliche Illusion?
Fazit:
„Unendlicher Friede“ zeichnet sich durch seine psychologische Raffinesse und die beunruhigende Nähe zum gesellschaftlichen Jetzt aus, anstatt durch plakative Gewalt. Ein anspruchsvoller, vielschichtiger und packender Beitrag zum Genre, der Leser*innen mit Interesse an tiefgründigen Gesellschaftsporträts begeistern dürfte.
A
Anastasia
"Triggerwarnung wäre gut gewesen "
Das Buch hat mich emotional sehr mitgenommen – und genau das ist auch seine Stärke: Es schildert innere Kämpfe, Isolation und psychische Belastungen auf eine intensive, glaubwürdige Weise. Der Schreibstil ist poetisch, manchmal fast schon schmerzhaft schön, und es gibt viele Stellen, die man mehrmals lesen möchte, weil sie so tief gehen.
Was mich allerdings gestört hat – und was mir ehrlich gefehlt hat – ist eine Triggerwarnung. Die Themen sind keine leichte Kost: Depression, Selbstverletzung, Trauma, suizidale Gedanken. Gerade für Betroffene oder empfindliche Leser:innen wäre eine klare Vorwarnung am Anfang des Buches absolut angebracht gewesen.
Dennoch: Eine starke Geschichte mit Tiefe, Stil und emotionaler Wucht. Ich ziehe einen Stern ab, weil ich mir mehr Sensibilität im Umgang mit dem Leser gewünscht hätte – inhaltlich ist es ansonsten absolut empfehlenswert.
A
AmazonKunde
"Ein Buch was einen fesselt! "
Es gibt Bücher die man anfängt zu lesen und kaum wieder aus der Hand legen kann. Der Psychothriller "Unendlicher Friede" gehört definitiv zu diesen Büchern. Die Geschichte um den Psychologen Dr. Stefan Heimer zieht einen förmlich sein Bann und nimmt oft unvorhersehbare Wendungen. Der spannende Schreibstil gibt der Story noch eine zusätzliche Würzung. Ein toller und aufregender Psychothriller der volle 5 Sterne verdient!
M
Mister Miyagi
"Spannend bis zur letzten Sekunde – Nichts für schwache Nerven!"
Dieser Psychothriller hat mich sofort gepackt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen! Die Geschichte rund um den Psychologen Dr. Stefan Heimer, der einer jungen Frau helfen möchte, ihren Ehemann von seinen dunklen Ängsten zu befreien, beginnt mysteriös und entwickelt sich zu einer Achterbahnfahrt aus Spannung, Intrigen und unvorhersehbaren Wendungen. Besonders beeindruckend finde ich, wie der Autor mit den Grenzen zwischen Realität und Wahn spielt – bis hin zu einem Finale, das schockierend brutal und konsequent ist. Definitiv nichts für zarte Gemüter, aber wer auf packende Thriller mit Gänsehaut-Garantie steht, kommt hier voll auf seine Kosten!
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen