Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Was wäre, wenn? Was wäre, wenn?

Was wäre, wenn?

Zukunft jetzt denken: 52 realistische Szenarien zu Bildung, Arbeit, Klima, Demokratie & Weltordnung

Über dieses Buch

Stellen wir uns ein Morgen vor, in dem Mut größer ist als Gewohnheit.
Band 2 der Reihe „Was wäre, wenn?“ richtet den Blick nach vorn: 
Wie könnte sich unsere Gesellschaft, unser Land, unsere Welt verändern – 
realistisch, konkret und im Alltag spürbar?




Jedes Kapitel startet mit einer prägnanten Was-wäre-wenn-Frage und führt
durch vier Schritte: Status quo, realisierbare Optionen,
Folgen & Nebenwirkungen sowie konkrete Stellschrauben
für Politik, Wirtschaft und uns als Bürgerinnen und Bürger.





  • Bildung & Chancen: keine Schulnoten? kostenlose Kitas & Ganztag? top digitale Schulen?



  • Arbeit & Soziales: Homeoffice-Anspruch? Grundeinkommen? Wohnen max. 30% des Einkommens?



  • Gesundheit & Pflege: mehr Zeit pro Patient? Pflege staatlich finanziert? Krankenhäuser ohne Profitdruck?



  • Demokratie & Beteiligung: Bürgerräte, geloste Sitze im Bundestag, verbindliche Volksabstimmungen?



  • Energie & Klima: 100% erneuerbar, Solaranlagen in jedem Haushalt, autofreie Innenstädte, Tempolimit?



  • Europa & Weltordnung: Entwicklungshilfe verdoppeln, Einwanderung nach kanadischem Modell, 
    gemeinsame globale CO₂-Steuer?





Dieses Buch liefert keine Patentrezepte – es eröffnet Denkwege.
Statt Utopien zu malen, prüft es, was realistisch veränderbar ist,
welche Trade-offs entstehen und wo politische Hebelliegen.




Für alle, die Zukunft nicht nur diskutieren, sondern verstehen und gestalten wollen.

Am Anfang steht eine einfache, kraftvolle Frage: Was wäre, wenn?

Bewertungen

Noch keine Bewertungen

Sei der erste, der dieses Buch bewertet!