Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Wege zu dir Wege zu dir

Wege zu dir

101 Tipps für dein autistisches Leben

Über dieses Buch

Ein einfühlsamer Begleiter für autistische Frauen auf dem Weg zu mehr Klarheit, Selbstfürsorge und innerem Gleichgewicht

Viele autistische Frauen erhalten ihre Diagnose erst spät – oft nach Jahren des Maskierens, der Anpassung, der Unsicherheit. Dieses Buch ist für dich geschrieben, wenn du dich in dieser Beschreibung wiederfindest. Es ist kein medizinischer Ratgeber, sondern eine Einladung, dich selbst besser zu verstehen – in deinem Tempo, auf deine Weise.

„Wege zu dir“ bietet dir 101 stärkende Impulse, die dich im Alltag begleiten:
📌 beim Umgang mit Reizüberflutung
📌 in sozialen Beziehungen und Gesprächen
📌 bei Selbstfürsorge und Rückzug
📌 im Umgang mit Erwartungen – von außen und von innen
📌 auf dem Weg zu einem Leben, das zu dir passt

Die Texte sind ruhig, verständlich und respektvoll geschrieben – so, wie du es vielleicht selbst am meisten brauchst. Du bekommst keine Checklisten zum „Funktionieren“, sondern Ermutigung, deinen Weg zu finden und zu gehen.

Bewertungen

4.7

Basierend auf 10 Bewertungen

Neueste Bewertungen

K

K. Mir-Shekari

"Viel Herz und Klarheit"
Ein ehrlicher, liebevoll geschriebener Ratgeber, der das autistische Leben aus erster Hand beleuchtet – mit all seinen Herausforderungen, Bedürfnissen und Ressourcen. Besonders hilfreich fand ich die vielen konkreten Tipps zum Umgang mit Reizüberflutung, sozialen Missverständnissen und dem eigenen Energiehaushalt. Die Autorin schafft es, schwierige Themen wie Masking, Abgrenzung und Kommunikation leicht zugänglich und verständlich zu erklären – auch für nicht-autistische Leser\*innen. Einziger kleiner Kritikpunkt: Einige Gedanken und Formulierungen wiederholen sich im Verlauf des Buches. Dennoch ist es ein sehr wertvoller Begleiter für neurodivergente Menschen – und für alle, die lernen wollen, sie besser zu verstehen. Klare Leseempfehlung.
E

Eliza T

"Ein ermutigendes und inspirierendes Buch voller Lebensnähe"
Dieses Werk bietet nicht nur 101 praktische Tipps, sondern auch eine wertvolle Sammlung an Impulsen, die das Leben für autistische Frauen leichter, bewusster und selbstbestimmter machen Buch_Korrigiert_ChatGPT-Version . Schon das Vorwort macht deutlich, dass es hier nicht um starre Regeln geht, sondern um Begleitung, Bestärkung und die Einladung, die eigene Wahrnehmung ernst zu nehmen. Besonders gelungen ist die klare Struktur, die Themen wie Diagnose, Reizmanagement, Selbstfürsorge, soziale Dynamiken, Beruf und Beziehungen übersichtlich aufbereitet. Jeder Tipp ist prägnant formuliert, gut verständlich und gleichzeitig tiefgründig. Die Mischung aus einfühlsamer Sprache, praktischen Beispielen und bestärkenden Botschaften macht das Buch zu einem wertvollen Alltagsbegleiter. Die Stärke des Buches liegt in seiner Authentizität. Es vermittelt das Gefühl, verstanden zu werden, ohne belehrend zu wirken. Viele Leserinnen werden sich in den geschilderten Situationen wiederfinden und zum ersten Mal Worte für Erlebnisse haben, die bisher namenlos blieben. Dadurch entsteht eine besondere Nähe und ein Gefühl von Gemeinschaft. Auch sprachlich überzeugt das Werk: klar, empathisch und zugleich motivierend. Es zeigt, dass Sensibilität keine Schwäche ist, sondern eine Ressource – wenn man lernt, mit ihr achtsam umzugehen. Die wiederkehrenden Botschaften von Selbstannahme, Grenzen setzen und Selbstfürsorge ziehen sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch. Am Ende bleibt ein Werk, das Hoffnung schenkt und Mut macht. Es hilft, sich selbst besser zu verstehen, den eigenen Weg zu finden und den Alltag nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten. Ein inspirierendes, warmherziges und praxisnahes Buch, das viele Leserinnen lange begleiten wird.
m

moonlight

"Nicht überzeugend"
Das Buch greift ein wichtiges und oft vernachlässigtes Thema auf: Autismus bei Frauen. Positiv finde ich den empathischen Ton und die vielen kleinen Impulse, die Betroffenen Trost spenden können. Leider bleibt der Inhalt insgesamt sehr oberflächlich – viele Tipps ähneln sich stark und wirken wie allgemeine Affirmationen. Das überlange Inhaltsverzeichnis und der gleichförmige Schreibstil lassen das Buch zudem etwas künstlich und wenig persönlich erscheinen. Für einen ersten, sanften Einstieg mag es hilfreich sein, wer aber fundierte Informationen oder tiefere Einblicke erwartet, wird enttäuscht.
G

Gerdes

"Ein Buch wie ein Safe Space"
Das Buch ist wie ein warmer, verständnisvoller Brief an mein jüngeres Ich – oder an jede autistische Frau, die sich oft gefragt hat: „Warum bin ich anders?“ Statt trockener Fakten gibt es hier 101 sanfte Impulse für den Alltag: Wie gehe ich mit Reizüberflutung um? Wie sage ich nein, ohne mich schuldig zu fühlen? Wie finde ich Routinen, die mir guttun? Die Autorin schreibt so klar und einfühlsam, als würde sie meine Gedanken lesen – ohne zu bewerten, aber mit dem klaren Signal: „Du bist okay, so wie du bist.“
C

Chiara Anselmi

"Verstanden – und bestärkt!"
Dieses Buch ist wie ein warmer, verständnisvoller Brief an dich selbst – wenn du als autistische Frau oft das Gefühl hast, „falsch“ zu ticken oder dich ständig anpassen musst. Statt trockener Theorie gibt es hier 101 kurze, alltagstaugliche Impulse: wie du mit Reizüberflutung umgehst, Grenzen setzt, ohne dich schuldig zu fühlen, oder warum dein Bedürfnis nach Rückzug absolut okay ist. Besonders gut gefällt mir, dass die Autorin keine Patentlösungen liefert, sondern dich ermutigt, deinen eigenen Weg zu finden – mit all seinen Ecken und Kanten.