Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Lass los Lass los

Lass los

Ein Buch, das du zerstören darfst

Über dieses Buch

Hält dich etwas zurück? Fühlst du dich oft schwer, blockiert oder überfordert? Fragst du dich, wie du alte Lasten loslassen und dein Leben leichter machen kannst? „Lass los: Ein Buch, das du zerstören darfst“ könnte genau das sein, wonach du suchst.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist eine Reise zu dir selbst. Es begleitet dich sanft und liebevoll auf deinem Weg, alte Lasten loszulassen, innere Blockaden zu überwinden und Platz für Leichtigkeit und Freiheit zu schaffen.

Dieses Buch lädt dich ein, aktiv mitzumachen: Schreibe, reiße Seiten heraus, lasse los, was dich zurückhält, und entdecke die Kraft des Loslassens auf eine völlig neue Art. Mit interaktiven Rausreiß-Seiten, inspirierenden Erfolgsgeschichten, kraftvollen Affirmationen und tiefgründigen Reflexionsfragen wird es zu deinem persönlichen Begleiter für mehr innere Balance und Lebensfreude.

Hier findest du:
✔ Praktische Übungen, die direkt ins Herz treffen
✔ Einfache, verständliche Worte voller Wärme und Mitgefühl
✔ Einen geschützten Raum, um deine Gefühle zu erkunden und loszulassen
✔ Ermutigung und Inspiration für schwierige Tage

Ob es um mentale, emotionale oder körperliche Blockaden geht, dieses Buch gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um Altes hinter dir zu lassen und dein Leben mit neuer Energie zu füllen.

Zerstören erlaubt: Dieses Buch darf reißen, zerknittern und gehen gelassen werden – genauso wie die Lasten, die du hinter dir lassen möchtest.

„Lass los: Ein Buch, das du zerstören darfst“ – ein Buch, das dich nicht nur liest, sondern bewegt. Dein Weg zu einem leichteren, freieren Leben beginnt hier.

Jetzt loslassen und neu beginnen!

Bewertungen

5.0

Basierend auf 1 Bewertung

Neueste Bewertungen

G

Gerdes

"Loslassen zum Mitmachen"
Ein ungewöhnliches, aber wohltuendes Buch: Es geht darum, alten Ballast loszulassen und sich selbst ehrlicher zu begegnen – nicht nur durch Lesen, sondern durch Tun. Ich mochte besonders die Mischung aus kurzen, warmen Texten, klaren Übungen und den Rausreiß-Seiten, die man wirklich benutzen soll. Das wirkt erst schräg, dann befreiend. Die Reflexionsfragen sind nicht kompliziert, treffen aber ins Schwarze, und die Affirmationen sind angenehm unpathetisch.