Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Lass los Lass los

Lass los

Ein Buch, das du zerstören darfst

Über dieses Buch

Hält dich etwas zurück? Fühlst du dich oft schwer, blockiert oder überfordert? Fragst du dich, wie du alte Lasten loslassen und dein Leben leichter machen kannst? „Lass los: Ein Buch, das du zerstören darfst“ könnte genau das sein, wonach du suchst.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist eine Reise zu dir selbst. Es begleitet dich sanft und liebevoll auf deinem Weg, alte Lasten loszulassen, innere Blockaden zu überwinden und Platz für Leichtigkeit und Freiheit zu schaffen.

Dieses Buch lädt dich ein, aktiv mitzumachen: Schreibe, reiße Seiten heraus, lasse los, was dich zurückhält, und entdecke die Kraft des Loslassens auf eine völlig neue Art. Mit interaktiven Rausreiß-Seiten, inspirierenden Erfolgsgeschichten, kraftvollen Affirmationen und tiefgründigen Reflexionsfragen wird es zu deinem persönlichen Begleiter für mehr innere Balance und Lebensfreude.

Hier findest du:
✔ Praktische Übungen, die direkt ins Herz treffen
✔ Einfache, verständliche Worte voller Wärme und Mitgefühl
✔ Einen geschützten Raum, um deine Gefühle zu erkunden und loszulassen
✔ Ermutigung und Inspiration für schwierige Tage

Ob es um mentale, emotionale oder körperliche Blockaden geht, dieses Buch gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um Altes hinter dir zu lassen und dein Leben mit neuer Energie zu füllen.

Zerstören erlaubt: Dieses Buch darf reißen, zerknittern und gehen gelassen werden – genauso wie die Lasten, die du hinter dir lassen möchtest.

„Lass los: Ein Buch, das du zerstören darfst“ – ein Buch, das dich nicht nur liest, sondern bewegt. Dein Weg zu einem leichteren, freieren Leben beginnt hier.

Jetzt loslassen und neu beginnen!

Bewertungen

4.9

Basierend auf 11 Bewertungen

Neueste Bewertungen

A

Admire

"Sanft, ehrlich und heilsam"
Lass los ist ein stilles, aber unglaublich kraftvolles Buch. Es erinnert daran, dass Loslassen kein Aufgeben bedeutet, sondern ein mutiger Schritt hin zu innerem Frieden. Die Autorin schreibt mit einer einfühlsamen Klarheit, die tröstet und gleichzeitig stärkt. Besonders schön finde ich, wie sie zeigt, dass Heilung leise beginnt – in kleinen Momenten der Achtsamkeit und Selbstannahme. Ein Buch, das man langsam liest und tief spürt.
A

Andarta

"Interessanter Ansatz zum Mitmachen"
Mit einem „Buch, das ich zerstören darf“ konnte ich so gar nichts anfangen - das hat mich neugierig gemacht. Es greift in verschiedenen Kapiteln Angewohnheiten, Einstellungen und Gedankengänge auf, die viele von uns kennen (selbst, wenn wir sie gar nicht bemerken) und die uns schaden (können). Spezielle Seiten dienen dazu, die eigenen „Baustellen“ niederzuschreiben oder zu visualisieren und dann tatsächlich physisch zu zerstören. Das ist ein interessanter Ansatz und kann auf denen einen oder anderen Menschen tatsächlich befreiend wirken. Positiv sind dabei die jeweiligen konkreten Beispiele zu nennen, die helfen können, zu verstehen, welche Art Gedanken und Einstellungen gemeint sind und wie sich auswirken können. Auch der Hinweis auf digitalen Detox kann nicht oft genug gegeben werden (auch wenn er wohl bei den meisten ungehört verhallt). Naturgemäß ist das ganze, da sehr allgemein gehalten, nicht für jeden oder für handfeste Probleme geeignet. Als Mittel, sich selbst besser verstehen zu lernen und Impulse für einen gesünderen Umgang mit sich zu gewinnen, kann ich es mir aber gut vorstellen.
S

Stehauffrau

"Ein mutiges Workbook"
"Lass los" ist kein gewöhnliches Selbsthilfe-Buch. Es ist ein Workbook mit dem ungewöhnlichen Konzept, dass du Teile des Buchs physisch zerstören darfst – reißen, zerknüllen, zerstören –, um symbolisch innere Freiheit zu gewinnen. Es geht nicht nur ums Lesen, sondern ums Erlebnis, ums Tun und Loslassen. Das Buch verbindet Elemente von Reflexion, Kreativität und Selbsterfahrung. Es enthält Übungen, Aufgaben und Impulse, die bewusst provozieren: Manchmal sollen Seiten zerrissen oder bemalt werden, manchmal notierst du Gedanken oder Wünsche, die du loslassen möchtest. Jede Übung ist so gestaltet, dass sie Erlebnis und Befreiung verbinden – nicht theoretische Tipps, sondern erfahrbare Schritte. Die Stärke liegt eindeutig in der körperlichen Dimension des Loslassens. Wenn du tatsächlich etwas zerstörst, ist das ein Symbol – es macht Schmerz, aber auch Erleichterung erfahrbar. Das Medium Buch wird damit Teil deines Prozesses, nicht nur Vermittler. Die Übungen bringen dich dazu, über Muster nachzudenken: wo du feststeckst, welche Erwartungen dich lähmen, welche Ängste du mit dir trägst. Auch die Innerlichkeit der Aufgaben – Schreiben, Fühlen, Spiegeln – ist wichtig. Manchmal schwingt Leichtigkeit mit, manchmal wirkt das Loslassen schwer. Genau das macht das Buch echt: es verlangt dir auch Rückzug oder Auseinandersetzung ab. Wer sich darauf einlässt, findet hier einen Pfad zu innerer Freiheit, der nicht sanft, aber wirkungsvoll ist.
G

Gunnar Drucklieb

"Endlich ein Buch, das nicht gelesen, sondern gefühlt werden will!"
Ich wusste nicht genau, was mich erwartet, aber dieses Buch hat mich absolut überrascht – im besten Sinne! „Lass los“ ist kein klassisches Selbsthilfebuch, bei dem man passiv liest und dann doch nichts ändert. Stattdessen fordert es einen aktiv heraus, sich selbst zu reflektieren, Ballast abzuwerfen und – ja, tatsächlich – Seiten zu bemalen, zu zerreißen, zu verbrennen oder anderweitig zu „zerstören“. Die Übungen sind kreativ, tiefgehend und manchmal unbequem – genau deshalb wirken sie! Man merkt, dass viel Liebe, Psychologie und Erfahrung in diesem Buch steckt. Es hilft einem, negative Gedankenmuster loszulassen und sich selbst mit mehr Mitgefühl und Leichtigkeit zu begegnen. Wenn du wirklich bereit bist, alte Lasten loszuwerden und dich auf eine etwas andere Art der Selbstentwicklung einzulassen, ist dieses Buch ein echter Gamechanger. Klare Kaufempfehlung!
K

Karin Büchsenmann

"Ein ganz besonderes Buch"
Ich habe dieses Buch gekauft, weil ich etwas gesucht habe, das mir hilft, alte Lasten hinter mir zu lassen. Schon beim ersten Durchblättern merkt man, dass es anders ist als ein normaler Ratgeber. Die Mischung aus kleinen Texten, Übungen und den interaktiven Seiten macht es sehr lebendig. Besonders gut gefällt mir, dass man aktiv mitmachen darf – schreiben, rausreißen, einfach mal loslassen. Das fühlt sich befreiend an und macht den Kopf leichter, wobei es echt erst mal Überwindung kostet, eine Seite aus einem Buch herauszureißen. Sehr schön fand ich auch die Affirmationen und Geschichten, die Mut machen und Hoffnung geben. Für mich ist es ein wertvoller Begleiter, der hilft, Ballast loszuwerden und Schritt für Schritt mehr Leichtigkeit ins Leben zu bringen.