Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Mein Fenster in Dresden Mein Fenster in Dresden

Mein Fenster in Dresden

Biografie - Fetisch

Über dieses Buch

Dies ist die Geschichte von Peter S. der offen als schwuler Exhibitionist lebte, sowie einige Berufe durchlebte vom Callboy über Verwaltungsangestellter, Versandhändler, Fotograf und Immobilienmakler.

Er beschreibt hier sein Leben, seine Kindheit, seinen Werdegang, aber auch seine geilen Erlebnisse als Exhibitionist, die aufzeigen sollen, dass man mit diesem Thema auch positiv umgehen kann und tolle Erlebnisse haben darf.

Ein Buch das Episoden aus der Kindheit, aus dem Berufsleben aber auch immer wieder di sexuellen Orientierung aufgreift und mal wilde, mal verblüffende Erlebnisse schildert.

Bewertungen

4.5

Basierend auf 2 Bewertungen

Neueste Bewertungen

C

Canopus

"Mutig, ehrlich und sinnlich – ein Leben voller Abenteuer und Selbstakzeptanz"
„Mein Fenster in Dresden“ ist eine faszinierende und schonungslose Lebensbeichte. Peter S. erzählt mit entwaffnender Offenheit von seinem Weg – von einer schwierigen Kindheit bis zu seinem selbstbewussten Leben als schwuler Exhibitionist. Zwischen Alltagsmomenten, erotischen Begegnungen und beruflichen Neuanfängen entsteht das Porträt eines Mannes, der sich konsequent treu bleibt und seine Lust, Freiheit und Identität ohne Scham lebt. Was das Buch besonders macht, ist der ehrliche Ton. Es ist weder prahlerisch noch voyeuristisch, sondern menschlich, reflektiert und oft überraschend warmherzig. Der Autor zeigt, dass Sexualität Teil des Lebens ist – ehrlich, wild, manchmal skurril, aber immer echt. Fazit: Ein ungewöhnliches, mutiges Buch über Freiheit, Selbstfindung und die Lust am Leben. Offen, authentisch und mit einer Stimme, die lange nachklingt.
D

Daniel G.

"Offen, mutig und schonungslos ehrlich"
Dieses Buch liest sich wie ein Blick in ein Leben ohne Maske – roh, direkt und voller Widersprüche. Der Autor hält nichts zurück, beschreibt sein Leben zwischen Lust, Suche und Selbstfindung mit einer Ehrlichkeit, die manchmal provoziert, aber nie aufgesetzt wirkt. Man spürt in jeder Zeile, dass hier jemand schreibt, der sich selbst gefunden hat – oder zumindest aufrichtig danach sucht. Zwischen wilden Episoden und stillen Momenten blitzt immer wieder etwas auf, das tiefer geht: die Sehnsucht nach Freiheit, Akzeptanz und echtem Glück. Ein ungewöhnliches, mutiges Buch über ein Leben jenseits der Norm – und die Kraft, dazu zu stehen.