Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch
The Great Reset
Was Klaus Schwab verschweigt – und wie du dich vor der digitalen Diktatur rettest
Über dieses Buch
Was, wenn der größte Umbruch unserer Zeit längst begonnen hat – und kaum jemand merkt es?
Die Pandemie war nur der Anfang. Während die Welt im Krisenmodus taumelt, arbeiten Eliten wie Klaus Schwab und das Weltwirtschaftsforum (WEF) an einer globalen Neugestaltung – dem „Great Reset“. Was als Zukunftsvision verkauft wird, entpuppt sich bei genauem Hinsehen als schleichende Entmündigung: Überwachung, Transhumanismus, Digitale Identität, Zensur und totale Kontrolle.
Bewertungen
4.8
Basierend auf 6 Bewertungen
Neueste Bewertungen
D
Dominik_G.
"Aufrüttelnd, kritisch und erschreckend aktuell"
Ein Buch, das man nicht einfach nebenbei liest. Es zeigt auf klare und verständliche Weise, welche Machtstrukturen und Interessen hinter großen politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen stehen – und wie stark sie unseren Alltag beeinflussen.
Der Autor erklärt komplexe Themen so, dass man sie wirklich nachvollziehen kann, ohne sich belehrt zu fühlen. Dabei bleibt der Ton sachlich, aber deutlich – manchmal unbequem, aber genau das macht das Buch so wichtig.
Man muss nicht jede Schlussfolgerung teilen, aber man fängt an, Dinge zu hinterfragen. Und das ist heute wichtiger denn je.
A
Andres G.
"wie du dich vor der digitalen Diktatur rettest"
Dieses Buch entfaltet eine alarmierende Vision: Der „Great Reset“ – eine ursprünglich wirtschaftspolitische Initiative des Weltwirtschaftsforums – werde zur digitalen Diktatur missbraucht, heißt es. Der Autor warnt vor einer globalen Überwachung und Machtkonzentration, bei der technologische Entwicklungen zum Instrument autoritärer Kontrolle werden.
Die Stärke des Werks liegt in seinem eindringlichen Erzählton: Es mobilisiert, erzeugt Wachsamkeit und spricht gezielt Ängste der digitalisierten Gegenwart an. Wer empfänglich für dystopische Szenarien ist, wird das Buch als bestärkende Mahnung empfinden.
J
J. B.
"Kritische Perspektive auf aktuelle Entwicklungen"
Das Buch bietet eine umfassende und gut strukturierte Darstellung der sogenannten „Great Reset“-Agenda, wie sie vom Weltwirtschaftsforum formuliert wird. Der Autor setzt sich kritisch mit Themen wie digitaler Identität, technokratischer Steuerung und gesellschaftlicher Kontrolle auseinander. Dabei wird eine Vielzahl öffentlich zugänglicher Quellen herangezogen, was den Argumenten Nachdruck verleiht. Die Darstellung ist eindeutig positioniert, verzichtet aber weitgehend auf polemische Sprache. Leser, die an geopolitischen Machtverhältnissen, Technologiekritik und alternativen Sichtweisen auf globale Entwicklungen interessiert sind, finden hier eine kompakte Einführung und zahlreiche Denkanstöße.
K
K. Bauer
"Entweder du liest es – oder du wirst gelesen"
Wer glaubt, der „Great Reset“ sei nur eine harmlose Zukunftsvision, sollte dieses Buch lesen – bevor andere für dich entscheiden, wie du zu leben hast.
Noah Falkenberg zerlegt das glänzende Versprechen von Nachhaltigkeit und digitaler Identität und zeigt, was wirklich dahinter steckt: Kontrolle, Überwachung, Entmündigung.
Unbequem? Ja.
Übertrieben? Lies es – und entscheide selbst. ...aber lies es.
L
LF
"Kritisch und informativ"
Das Buch bietet viele Informationen über Hintergründe und mögliche Folgen des Great Reset. Es ist gut strukturiert und regt zum Nachdenken an, auch wenn manche Aussagen sehr zugespitzt wirken. Wer sich ein Bild abseits der üblichen Medien machen möchte, findet hier viele Denkanstöße und Quellen, die zum weiteren Recherchieren einladen. Ich habe es als Rezensionsexemplar gelesen.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen