Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Verführt in Frigiliana Verführt in Frigiliana

Verführt in Frigiliana

Ein Sommer. Zwei Paare aus Deutschland. Ungezähmte Lust.

Über dieses Buch

siehe Amazon

Bewertungen

5.0

Basierend auf 7 Bewertungen

Neueste Bewertungen

A

Asmodina String

"Ein vielschichtiger Roman über Lust, Konsequenz und wahre Liebe"
Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Was als erotisches Abenteuer zweier junger Menschen und einem reifen Paar beginnt, entwickelt sich schnell zu einer tiefgehenden und emotionalen Reise. Der Autorin gelingt es, platte Klischees zu vermeiden und stattdessen eine vielschichtige Geschichte über Verlangen, Macht und Vertrauen zu erzählen. Man spürt die Verstrickungen zwischen den Charakteren und die psychologische Tiefe, mit der die inneren Konflikte geschildert werden. Was das Buch so besonders macht, ist, dass es sich nicht scheut, auch die Konsequenzen der Entscheidungen zu beleuchten. Die Schwangerschaft von Ulrike ist ein Wendepunkt, der die ursprüngliche Leichtigkeit in ein reflektierteres Erzähltempo überführt und die Frage aufwirft, was bleibt, wenn die Lust vergangen ist. Es ist ein mutiger und ehrlicher Roman, der die Liebe feiert, die sich alles traut. Ein absolutes Muss für alle, die in einem Erotikroman mehr suchen als nur Leidenschaft: ein Buch, das mitfühlt, inspiriert und zum Nachdenken über die Liebe, das Erwachsenwerden und die Wahrheit anregt.
C

Corinna Ahlen

"Ein gefühlvoller Roman "
Der Roman ist ein leichter, sinnlicher Sommerroman, der zwischen andalusischer Hitze, emotionalem Aufbruch und leiser Selbstfindung spielt. Sabine Lampe verwebt Landschaft, Atmosphäre und Leidenschaft zu einer Erzählung, die sowohl Urlaubsflair als auch innere Bewegung transportiert. Im Mittelpunkt steht eine Frau zwischen Alltag und Neubeginn, deren Begegnung mit einem Einheimischen mehr in ihr auslöst als bloße Reiselust. Die Sprache ist warm, bildhaft und oft augenzwinkernd, mit einer Prise Erotik, ohne je ins Klischeehafte abzurutschen. Ein gefühlvoller Roman über das Verlorengehen und Wiederfinden. Für Leser die in Geschichten eintauchen wollen, die nach Sonne, Sehnsucht und einem Hauch Abenteuer schmecken.
K

Kai Uwe

"Erotik mit Tiefe und überraschenden Wendungen"
Dieser Roman ist mehr als nur ein erotisches Abenteuer – er erzählt von Lust, Freiheit und den Konsequenzen, die Nähe und Begehren mit sich bringen. Die Geschichte verwebt Sinnlichkeit mit echten Gefühlen und zeigt, wie ein Sommerurlaub das ganze Leben verändern kann. Stilvoll, mutig und emotional geschrieben, lädt das Buch dazu ein, nicht nur mitzuerleben, sondern mitzudenken und mitzufühlen.
D

Daniel G.

"Sinnlich und emotional zugleich"
Eine Geschichte, die weit über reine Erotik hinausgeht. Der Roman verwebt Leidenschaft, Freiheit und die Frage nach Verantwortung auf eine intensive Art, die mich sehr gefesselt hat. Die Szenen sind sinnlich beschrieben, ohne dabei ins Oberflächliche abzurutschen, und die Figuren wirken authentisch und greifbar. Besonders beeindruckend fand ich, dass hier nicht nur Lust im Mittelpunkt steht, sondern auch die emotionalen Folgen, die Nähe, Vertrauen und Offenheit mit sich bringen. Ein mutiges, intensives Buch, das unter die Haut geht und noch lange nachhallt.
E

Eliza T

"Dunkle Schatten über Weiden – ein Thriller, der fesselt"
„Manuscript-ohne-Cover“ ist ein Kriminalroman, der die Idylle einer Kleinstadt in eine Bühne für Angst und Geheimnisse verwandelt. Mit jeder Seite wird die Provinz lebendiger – und bedrohlicher. Hauptkommissar Harry Kassecker ist eine Figur mit Ecken und Kanten: wortkarg, intuitiv, getragen von Erfahrung und innerem Zweifel. Seine Ermittlungen führen tief in die Straßen und Parks von Weiden, wo junge Frauen spurlos verschwinden und ermordet aufgefunden werden. Immer wieder hinterlässt der Täter – oder die Täterin – ein Zeichen: W.E.N.. Was wie Initialen wirkt, entpuppt sich als grausame Botschaft an eine ganze Stadt. Besonders stark ist die Atmosphäre: vertraute Orte wie Max-Reger-Park, City Center oder Altstadt erscheinen plötzlich unheimlich, überzogen vom Schatten des Bösen. Die Sprache ist präzise, filmisch, atmosphärisch dicht – man spürt die Kälte der Tatorte, hört das Klicken der Spurensicherung und fühlt die Nervosität in den Straßen. „Manuscript-ohne-Cover“ ist mehr als ein Krimi – es ist ein psychologisches Gesellschaftsbild, das zeigt, wie schnell Normalität zerbrechen kann, wenn das Unfassbare geschieht. Ein packendes Werk, das seine Leser bis zur letzten Seite in Atem hält.