Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Procain - Anwendungsmöglichkeiten für Naturheilpraktiker? *innen:
Für Anwärter/* innen & Helipraktiker/ *innen und solche die es werden wollen ;)
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.6
Basierend auf 12 Bewertungen
Neueste Bewertungen
T
Tom
"Inspirierender Leitfaden für naturheilkundlich Praktizierende"
Das Buch zeichnet sich durch eine klare Struktur und eine allgemein verständliche Sprache aus. Die Autorin führt von der Geschichte über die Pharmakologie bis hin zu praktischen Anwendungsbeispielen und Fallstudien, sodass auch Einsteiger einen guten Zugang finden. Positiv hervorzuheben sind die praxisnahen Hinweise und Rezepturen, die konkrete Anregungen für den Alltag bieten.
Kritisch zu sehen ist allerdings, dass das Werk Procain fast ausschließlich in einem positiven Licht darstellt. Nebenwirkungen, Risiken und vor allem die begrenzte wissenschaftliche Evidenz für viele der angeführten Einsatzgebiete werden nur knapp gestreift. Zudem werden naturheilkundliche Verfahren mit teils umstrittenen Methoden wie Homöopathie oder speziellen Milchsäurebakterien kombiniert, was die Seriosität für kritisch-wissenschaftlich orientierte Leser einschränkt.
Insgesamt ein inspirierender Leitfaden für naturheilkundlich Praktizierende, der jedoch mehr Ausgewogenheit und kritische Reflexion vertragen hätte.
S
Sonja Barbara Oshege
"Fundiert, praxisnah und inspirierend – ein wertvoller Begleiter für die naturheilkundliche Arbeit"
„Procain – Anwendungsmöglichkeiten für Naturheilpraktiker*innen“ überzeugt durch seine klare Struktur, gut nachvollziehbare Erklärungen und praxisnahe Tipps. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Wirkmechanismen, Anwendungsgebiete und therapeutische Möglichkeiten – ergänzt durch Fallbeispiele und konkrete Anleitungen.
Besonders wertvoll ist die Verbindung von fachlichem Wissen und einem inspirierenden Blick auf die ganzheitliche Wirkung von Procain. Wer in der Naturheilkunde arbeitet oder sich in Ausbildung befindet, findet hier eine solide Grundlage und viele Impulse, um den eigenen therapeutischen Werkzeugkoffer zu erweitern.
Wünschenswert wäre an einigen Stellen eine noch kritischere Betrachtung möglicher Grenzen und Risiken – dennoch bleibt das Buch ein empfehlenswerter Leitfaden, der informiert, motiviert und neue Perspektiven eröffnet.
K
K. Bauer
"Fachlich fundiert und zwischen den Zeilen inspirierend"
„Procain“ von Asmodina String ist klar strukturiert, praxisnah und voller wertvoller Details zu Geschichte, Wirkweise und Anwendung. Beim Lesen fand ich nicht nur Bestätigung für manches, was ich in meiner täglichen Arbeit schon erfahren habe, sondern auch neue Ideen, die sich nahtlos in bewährte Methoden einfügen.
Besonders gefallen hat mir der Gedanke, dass Procain – richtig eingesetzt – nicht nur körperliche Prozesse unterstützt, sondern auch tiefer liegende Ebenen erreichen kann. Wer in der Arbeit mit Menschen auf ganzheitliche Impulse setzt, wird hier viel entdecken.
Etwas mehr kritische Hinweise zu Grenzen und Risiken wären - für mich persönlich - wünschenswert.
Alles in Allem: Ein Buch, das inspiriert und den eigenen Werkzeugkoffer bereichert.
D
Daniela Dührkop
"Richtig Hilfreich!"
Ich wurde auch schon mit Procain behandelt und war jetzt richtig begeistert, darüber nachlesen zu können.
Ich weiß nicht, ob es immer hilft, da es aber nebenwirkungsarm ist, ist es ein Versuch wert, finde ich. Dieses Buch klärt auf und setzt genau an den richtigen Stellen an. Klare Empfehlung von mir
J
J. B.
" Gedankenanstöße aus Alltag und Natur"
Der zweite Band der „Freigeistigen Waldgedanken“ setzt den Stil des ersten Bandes konsequent fort: kurze, pointierte Texte, die persönliche Beobachtungen und gesellschaftliche Fragen miteinander verknüpfen. Die Autorin nutzt Naturbilder – vor allem den Wald – als Ausgangspunkt für Reflexionen über Themen wie Verantwortung, Selbstwahrnehmung, Wandel und Orientierung.
Stilistisch bleiben die Texte bewusst locker, manchmal fast notizartig. Das verleiht dem Buch eine gewisse Authentizität, verlangt aber auch, dass man sich aktiv darauf einlässt. Es geht hier nicht um ausgefeilte Argumentationslinien oder klassische Essays, sondern um Impulse und Denkanstöße – oft in Form von Fragen oder offenen Betrachtungen.
Besonders geeignet ist das Buch für Leserinnen und Leser, die einen Zugang zu Themen wie Achtsamkeit, Selbstführung oder gesellschaftlichem Wandel suchen – ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit klarer Haltung. Kein klassisches Sachbuch, aber eine anregende Sammlung individueller Perspektiven.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen