Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Selbstregulation für Kinder: 88 Spiele zur Förderung der Selbstregulation Selbstregulation für Kinder: 88 Spiele zur Förderung der Selbstregulation

Selbstregulation für Kinder: 88 Spiele zur Förderung der Selbstregulation

Spielerisch zur Selbstregulation: Förderung der emotionalen Entwicklung für Kinder bis 10 Jahren - Ein Leitfaden für Eltern, Lehrer und Betreuer

Über dieses Buch

Möchten Sie die emotionale Entwicklung Ihres Kindes fördern und einen harmonischen Alltag schaffen?

Haben Sie genug von Situationen, in denen Ihr Kind beim Einkaufen schreit oder einen Heulkrampf bekommt, weil es etwas nicht haben darf? Möchten Sie Diskussionen, Ärger und Frustration vermeiden, wenn Ihr Kind ins Bett soll?

Achtung!

Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass Ihr Kind Schwierigkeiten mit der Selbstregulation hat. Ohne diese Fähigkeit könnte es später Probleme haben, den Anforderungen in der Schule gerecht zu werden und soziale Kontakte zu knüpfen.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind empathisch ist, seine Impulse kontrollieren und sich leicht auf bestimmte Aufgaben konzentrieren kann, dann ist dieses Buch perfekt für Sie!

Ein Must-Have für den Alltag

Selbstregulation für Kinder: 88 Spiele zur Förderung der Selbstregulation ist ein pädagogisch wertvolles Buch, das Kindern spielerisch Selbstregulation vermittelt. Die vielfältigen Spiele und Übungen in diesem Buch zeigen Kindern, wie sie ihre Emotionen regulieren, ihre Frustrationstoleranz stärken und ihre Impulskontrolle verbessern können. Diese Kompetenzen sind entscheidend für eine erfolgreiche und glückliche Zukunft.

In diesem Buch lernen Sie:

  • Wie Ihr Kind sich schrittweise Selbstreflexion aneignet, um sein Verhalten besser nachvollziehen und in Zukunft anders reagieren zu können. (Selbstregulation Kinder)
  • Wie Sie Ihrem Kind beibringen, Gefühle zu erkennen und zu benennen, um es in schwierigen Situationen durch Gespräche zu unterstützen. (Emotionsregulation Kinder)
  • Wie Sie das Sicherheitsgefühl Ihres Kindes fördern, damit es eigenständig handelt und selbstwirksam in Krisensituationen agiert. (Selbstregulation bei Kindern)
  • Wie Sie mit Ihrem Kind spielerisch Belohnungsaufschub üben, um plötzliche Impulse kontrollieren zu können. (Impulskontrolle Kinder)
  • Wie Ihr Kind starke Gefühle wie Wut und Frustration angemessen verarbeiten kann, um seine Emotionen ins Gleichgewicht zu bringen und niemanden zu verletzen. (Frustrationstoleranz Kinder)


Ideal für verantwortungsbewusste Eltern

Wenn Sie frühzeitig lernen, wie Sie Ihrem Kind den Umgang mit starken Gefühlen vermitteln und seine emotionale Entwicklung fördern können, sind Sie schon einen großen Schritt weiter als viele andere Eltern. Denn Schimpfen oder gar Bestrafen ist definitiv der falsche Weg, wenn Kinder aus Überforderung anders handeln als gewünscht.

Stellen Sie sich vor:

  • Wie entspannt und harmonisch das Zusammenleben sein wird, weil Ihr Kind seine Gefühle artikulieren und starke Emotionen in geeignete Bahnen lenken kann.
  • Wie leicht es Ihrem Kind fallen wird, gute Noten nach Hause zu bringen und neue Freundschaften zu knüpfen.
  • Wie Ihr Kind zu einem erfolgreichen und glücklichen Menschen heranwächst, weil es früh gelernt hat, sich selbst zu regulieren.


Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar von Selbstregulation für Kinder: 88 Spiele zur Förderung der Selbstregulation und legen Sie den Grundstein für eine gesunde emotionale Entwicklung Ihres Kindes.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 6 Bewertungen

Neueste Bewertungen

m

moonlight

"Praktisch, spielerisch, wirksam – ein wertvoller Begleiter für Alltag und Pädagogik"
Dieses Buch ist ein echter Schatz für alle, die Kinder in ihrer emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung begleiten. Die 88 Spiele sind altersgerecht, liebevoll beschrieben und leicht umzusetzen – egal ob zu Hause, in der Kita oder in der Schule. Besonders gefällt mir, dass die Spiele nach Bereichen der Selbstregulation (emotional, verhaltensbezogen, kognitiv und sozial) geordnet sind. So kann man gezielt an bestimmten Fähigkeiten arbeiten – und das mit viel Spaß! Jedes Spiel enthält klare Anleitungen, Tipps zur Durchführung und oft auch kreative Materialien. Ob das „Gefühlsbarometer“, „Emotionen-Memory“ oder „Mut-Macher“ – hier ist für jede Stimmungslage und jede Gruppensituation etwas dabei. Gleichzeitig lernt man als Erwachsener viel über die Entwicklung kindlicher Selbststeuerung.
D

Dori A.

"Ein echter Schatz "
Dieses Buch ist ein absoluter Gewinn! Die 88 Spiele zur Förderung der Selbstregulation sind nicht nur alltagsnah und praxisorientiert, sondern auch liebevoll durchdacht. Besonders gefällt mir, dass das Buch Kindern spielerisch hilft, ihre Emotionen besser zu verstehen, zu steuern und ihre Impulskontrolle zu verbessern – ganz ohne Druck. Ob zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule: Die Übungen lassen sich flexibel einsetzen und bringen wirklich spürbare Veränderungen. Mein Kind hat viel Freude daran – und ich auch, weil es mit Spaß echte Entwicklung erlebt. Ein großartiger Leitfaden für alle, die Kinder stärken und begleiten wollen. Ganz klare Empfehlung!
D

Die Lesende

"Pädagogisch wertvoller Begleiter für Eltern und Fachkräfte"
Das Buch bietet eine umfassende und praxisnahe Sammlung an Spielen, mit denen Kinder lernen, ihre Emotionen besser zu verstehen und zu regulieren. Die Übungen sind klar erklärt, vielseitig einsetzbar und fördern spielerisch wichtige Fähigkeiten wie Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und Selbstreflexion. Besonders hilfreich finde ich die Einleitung, die Hintergründe kindlichen Verhaltens verständlich macht. Ein durchdachtes Buch – ideal für Eltern, Lehrerinnen und Pädagoginnen!
T

Tom Kreuzer

"Gefällt!"
Die Übungen sind abwechslungsreich, altersgerecht und machen richtig Spaß – sowohl den Kindern als auch den Eltern. Besonders hilfreich finde ich, dass viele Spiele ohne großen Aufwand oder Materialeinsatz durchgeführt werden können. Seitdem wir regelmäßig einige der Spiele anwenden, ist unser Familienalltag deutlich entspannter geworden. Wutausbrüche sind seltener und unser Kind kann sich spürbar besser konzentrieren. Für mich ist dieses Buch ein echter Gamechanger – absolut empfehlenswert!
L

Linda Bauer

"Interessantes Buch"
Das Buch bietet eine umfassende Sammlung spielerischer Übungen, um Kindern die Fähigkeit zur Selbstregulation näherzubringen. Besonders gelungen sind die klaren Anleitungen, die einfache Umsetzung der Spiele und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für Eltern, Lehrkräfte und Betreuer. Die Struktur ist übersichtlich, mit verständlichen Erklärungen zu den Zielen der einzelnen Übungen. Auch das Layout ist funktional, könnte jedoch visuell ansprechender gestaltet sein.